csm 20250930 BündnistreffenHannover ed56a4f34eVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 971

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mit einer Veranstaltung in Hannover hat sich das Bündnis KipsFam am 30.09.2025 offiziell vorgestellt. Der Paritätische Gesamtverband und einige seiner Mitgliedsorganisationen wie der Dachverband Gemeindepsychiatrie, NACOA, fdr+ oder A:aufklaren vom Paritätischen Hamburg engagieren sich seit langem für gesundes Aufwachsen von Kindern aus psychisch und suchtbelasteten Familien. Jetzt gibt es dank einer dreijährigen Förderung der Auridis-Stiftung erstmalig eine professionelle Struktur für bundesweite Vernetzung und Lobbyarbeit.


Etwa vier Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit einem zeitweise psychisch kranken oder suchtkranken Elternteil auf. Das stellt große Belastung für die ganze Familie dar. Der Alltag der Kinder ist oft geprägt von Unsicherheit, Angst und Isolation, während ihre Sorgen und Bedürfnisse unbeachtet bleiben. Die Erkrankungen und der Eltern wirken sich massiv auf ihr Leben aus und erhöhen das Risiko stark, dass die Kinder selbst erkranken. Deshalb brauchen diese Kinder und ihre Familien bedarfsgerechte und passgenaue Unterstützung!

Im Bündnis KipsFam haben sich Verbände aus dem Gesundheitswesen, der Suchthilfe, der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe sowie Wissenschaftler*innen und Selbsthilfevertretungen zusammengeschlossen, um unser Hilfesystem besser an die Bedürfnisse dieser Kinder und ihrer Familien anzupassen. Erste Schritte dazu sind Vernetzung, Information und die Sammlung guter Praxisbeispiele.

Eine politische Lobby für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien
Ein Projekt des Bündnisses, das für drei Jahre von der Auridis-Stiftung gefördert wird, soll Vorschläge entwickeln, wie Hilfesysteme besser zusammenarbeiten und Politik und Kostenträger familienzentrierte Hilfen wie aus einer Hand fördern können. Konkret soll erreicht werden, dass gemeinschaftsfinanzierte Komplexleistungen in die Regelversorgung übernommen werden und interdisziplinäre Einrichtungen mit Angeboten für die ganze Familie verstetigt werden. Es braucht verbindliche Strukturen und ein abgestimmtes Versorgungssystem, das medizinische, sozialpädagogische, psychosoziale Hilfen und Teilhabeleistungen integriert. Für die Kinder und ihre Familien ist es wichtig, möglichst frühzeitig Unterstützung und Zugang zu präventiven Leistungen zu erhalten. Dies erhöht nicht nur spürbar die Lebensqualität der Betroffenen, sondern senkt zudem die allgemeinen Gesundheitskosten, wie etwa eine erste Studie des Projekts Chimpsnet zeigt, die in Kürze veröffentlicht wird. Das Bündnis KipsFam will dazu beitragen, dass jedes Kind in Deutschland gesund aufwachsen kann und faire Zukunftschancen hat!

Weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite des Bündnisses: www.buendnis-kipsfam.de


Weiterführende Links
Webseite des Bündnisses für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien



Foto:

Frau_D_aus_L-Fotografie
Teilnehmende des Auftakttreffens am 30.09.2025 in Hannover
©Der Paritätische