Download 14Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 195

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im September 2022 wurde das COVID-19-Schutzgesetz vom Deutschen Bundestag und Bundesrat auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz wurden für den Zeitraum vom 24. September 2022 bis zum 07. April 2023 neue pandemiebezogene Rechtsgrundlagen geschaffen, da die bisherigen Regelungen insbesondere im Infektionsschutzgesetz (IfSG) zum 23. September 2022 ausgelaufen sind.

adeyemi lindstroem 100 t 1667228072841 v 1to1 mediumFair Play im deutschen Fußball? Wenn Schiedsrichter und Video versagen, gäb’s ja noch die Spieler

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es läßt mir keine Ruhe und ich finde auch, es darf nicht bei der Fehlentscheidung bleiben, daß sowohl Schiedsrichter Stegemann wie auch Videoassistent Kampka einen klaren Elfer für die Frankfurter Eintracht am Samstagnachmittag im Waldstadion unterschlugen und so am Schluß den negativen Spielverlauf für die Frankfurter verantworten müssen, die nach übereinstimmender Meinung an diesem Nachmittag die bessere Mannschaft war (Torschüsse 20:7 für die Eintracht). 

arzteVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 193

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die bisher eingeschränkte Verordnungsbefugnis von Fachärztinnen und Fachärzten mit der Zusatzweiterbildung Psychotherapie bei Leistungen zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege aufgehoben.

worldVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 194

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Paritätische Mitglieder aus den Regionen Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind eingeladen, sich im Wälderhaus in Hamburg zum Klimaschutz zu vernetzen.

Bildschirmfoto 2022 10 25 um 20.46.05Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 192

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der November 2022 steht bei uns ganz im Zeichen der Jugendpartizipation. Flankierend zu unserer #WasZuSagen Aktion auf der Plattform TikTok haben wir ein abwchsunglsreiches, buntes und informatives Rahmenprogramm zusammengestellt. Neben Info-Häppchen zu tollen Beispielen der Jugendpartizipation aus unserer Mitgliedschaft wird es Seminare zu Themen wie Schönheitsbilder auf Social Media, Hatespeech, TikTok als Marketinginstrument für soziale Organisationen, Storytelling, Kinderrechte im digitalen Raum und Datenschutz geben. Jetzt anmelden und Plätze sichern!