- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der von der Bundesregierung vorgelegte Referententwurf enthält wichtige Regelungsvorschläge, unter anderem zum Budget für Arbeit und zur Ausgleichsabgabe. Um einen wirklich inklusiven Arbeitsmarkt zu fördern, wäre weit mehr nötig.
Weiterlesen: Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes: BAG FW nimmt Stellung
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes ist jetzt der Flyer zum Thema „Schulen in Freier Trägerschaft“ erschienen.
Weiterlesen: Schulen in Freier Trägerschaft - Flyer zur Themenoffensive "#EchtGut - Vorfahrt für...
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 231
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 08. Dezember startet von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der siebente digitale Austausch unserer Veranstaltungsreihe zur Paritätischen Engagement-Charta mit dem Workshop „Engagement als Menschen- und Teilhaberecht“.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 232
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion haben einen erheblichen Anteil am Treibhausgas-Ausstoß und beeinflussen Biodiversität und Ökosysteme. Doch unsere Ernährung ist nicht nur eine Herausforderung für die Zukunft, sie kann auch Teil der Lösung für viele Probleme sein. Das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ hat sich an zwei Tagen mit diesem wichtigen Thema befasst.
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion haben einen erheblichen Anteil am Treibhausgas-Ausstoß und beeinflussen Biodiversität und Ökosysteme. Doch unsere Ernährung ist nicht nur eine Herausforderung für die Zukunft, sie kann auch Teil der Lösung für viele Probleme sein. Das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ hat sich an zwei Tagen mit diesem wichtigen Thema befasst.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - EU-Bürger*innen in Deutschland haben in vielen Fällen Anspruch auf Sozialleistungen. Aufgrund struktureller Probleme in Jobcentern können sie ihre Ansprüche aber oft nicht geltend machen. Besonders betroffen sind davon Menschen, die kein Deutsch sprechen und ihre Rechte nicht kennen. Viele Betroffen fühlen sich diskriminiert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Die Ergebnisse decken sich mit Erfahrungen von Beratungsdiensten der Freien Wohlfahrtspflege.
Seite 211 von 383