hans bockler stiftungVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 220

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das zivilgesellschaftliche Bündnis ruft die Abgeordneten im Bundestag auf, gegen die Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens CETA zu stimmen.

deutschlandfunkasyVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 219

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am heutigen Montag fand im Innenausschuss des deutschen Bundestages die Sachverständigenanhörung für ein Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren statt, in dessen Rahmen auch die behördenunabhägige Asylverfahrensberatung gesetzlich verankert werden soll.

Bildschirmfoto 2022 11 28 um 23.54.05Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 217

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes, die auf die elementare Bedeutung gemeinnütziger Strukturen für die soziale Daseinsvorsorge aufmerksam macht, ist jetzt der Flyer zum Thema „Gewaltschutz für Frauen“ erschienen.

pro saylVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 218

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am gestrigen Montag, 28. November 2022 fand die Sachverständigenanhörung zum sog. Chancenaufenthaltsesetz im Innenausschuss des deutschen Bundestages statt. Der Paritätische Gesamtverband begrüßt dort zwar grundsätzlich die Einführung eines Chancenaufenthaltsrechts, welches als Brücke in eine der bereits bestehenden Bleiberechtsregelungen dienen soll, fordert aber noch wesentliche Korrekturen am Gesetzesentwurf.

hilftelefonVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 215

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundeskriminalamt BKA erstellt seit 2015 kriminalstatistische Auswertungen zur Partnerschaftsgewalt in Deutschland. Im Jahr 2021 wurden 143.016 Fälle von Gewalt in Partnerschaften registriert. Damit ist ein Rückgang registrierter Fälle um 2,5 % zum Vorjahr zu verzeichnen.