- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ab sofort können Selbsthilfe-Akteure ihre geplanten Aktionen und Events im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe, die vom 3. bis 11. September 2022 stattfinden wird, in den Veranstaltungskalender unter www.wir-hilft.de eintragen.Ob Tag der offenen Tür, Workshop, Fachtag oder Selbsthilfe-Café - es gibt viele kreative Möglichkeiten, um auf die eigenen Angebote und Themen im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe aufmerksam zu machen und mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen: Der digitale Veranstaltungskalender zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022 ist online!
- Details
- Kategorie: Alltag

Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als wir den Corona-Newsletter vor etwas über zwei Jahren begonnen haben, dachten wir daran, ihn für vielleicht sechs Wochen zu verschicken. Eventuell acht Wochen. Aber länger nicht. "Länger wird das Thema doch bestimmt nicht tragen!?" - nun ja. Ich habe die Ausgaben, die wir seitdem verschickt haben, zwar nicht gezählt, aber es müssten über 200 gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29. April 2022 hat der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes Eckpunkte zur geschäftsmäßigen Suizidassistenz verabschiedet, die bei der avisierten gesetzlichen Neuregelung zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt der Befassung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz gekippt wurde. Eine gesetzliche Leerstelle, die es nun zu füllen gilt.
Weiterlesen: Paritätischer Gesamtverband positioniert sich zu geschäftsmäßiger Suizidassistenz
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der COVID-19-Pandemie ist Risikokommunikation ein wesentlicher Bestandteil des Krisenmanagements und zugleich eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das Ziel von Risikokommunikation ist, die Allgemeinbevölkerung möglichst umfassend und mit Blick auf die Notwendigkeit und den Nutzen von Infektionsschutzmaßnahmen zu informieren und zu sensibilisieren, um aufgeklärte und selbstbestimmte Entscheidungen zu fördern, Falschinformationen und -interpretationen entgegenzuwirken und die Pandemie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu vermitteln.
Weiterlesen: Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht Praxishilfe zu...
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben heute eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige geschaffen. Für die Federführung konnte mit dem Deutschen Roten Kreuz ein Partner mit einschlägiger Expertise und den notwendigen Kontaktnetzwerken gewonnen werden.
Seite 275 von 403