deutschlandfunkkulur.dearmVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 36

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Statement von Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, anlässlich der Bundespressekonferenz am 16. Dezember 2021 zur Veröffentlichung des Paritätischen Armutsberichtes 2021. Der diesjährige Armutsbericht des Paritätischen trägt den Titel „Armut in der Pandemie“. Aus gutem Grund: Mit der aktuellen Auswertung des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes erhalten wir erstmals zuverlässige Armutsquoten für das Pandemiejahr 2020.

planet wissen.de armutVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 37

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht.

omikrindusZwölf der 36 Fälle über Gesamtgenomsequenzierung bestätigt/Mehrere Omikron-Fälle an Schulen

 Annika Mester

Düsseldorf (Weltexpresso)  - In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, bislang 36 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden 12 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung jeweils im Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Heinrich-Heine-Universität und im Institut für Virologie des Universitätsklinikums Düsseldorf oder durch die Medizinischen Laboratorien Düsseldorf bestätigt. Für die verbleibenden 24 Fälle liegt bislang eine positive Typisierungs-PCR vor, eine Sequenzierung wurde eingeleitet. Nur sechs der Fälle sind Reiserückkehrende.

Bildschirmfoto 2021 12 17 um 00.27.50Neue Entwicklung in der Pandemie

Redaktion

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nachdem in Israel 22 neue Fälle von Omikron-Infektionen nachgewiesen wurden, haben Israels Premier Naftali Bennett und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz angekündigt, dass ab kommendem Freitag der Eintritt in Einkaufszentren und andere entsprechende, geschlossene Räume ab sofort nur noch Menschen ermöglicht werden soll, die drei Impfungen vorweisen können. Viele Geschäftsleute toben über diese neue Entscheidung, die aber von der Regierung erst noch genehmigt werden muss.

impfpflicht188 v quadratlVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 34

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat sich in seiner Sitzung am 10. Dezember 2021 für eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgesprochen und die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich in die Vorbereitungen dafür einzusteigen sowie die damit verbundenen Fragen verfassungsrechtlicher, medizinischer und operativer Natur zu klären.