- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes fordert die Bundesregierung auf, jetzt die Vorbereitungen für die allgemeine Impfpflicht zu treffen und offene Fragen zu klären.
Weiterlesen: Paritätischer Wohlfahrtsverband spricht sich für allgemeine Impfpflicht aus
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am Freitag, den 10.12.2021, ab 16 Uhr, machten verschiedene Organisationen, darunter: Sea-Watch, Leave No One Behind, Amnesty International uvm. symbolisch durch eine Mauer-Installation vor dem Brandenburger Tor auf die tödliche Grenzpolitik an Europas Außengrenzen aufmerksam. Die 24 m breite und 4 m hohe Mauer diente als Projektionsfläche für Video- und Bildmaterial, welches auf die menschenrechtsverletzungen an den europäischen Außengrenzen aufmerksam macht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Kerstin Jäckel-Engstfeld,
Düsseldorf (Weltexpresso) - In Köln und Düsseldorf wird es bis Jahresende Waffenverbotszonen geben. Eine entsprechende Befugnis hat die Landesregierung heute dem nordrhein-westfälischen Innenministerium erteilt. Die Einrichtung der Waffenverbotszonen übernimmt das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in Abstimmung mit den zuständigen Kreispolizeibehörden. Für Düsseldorf ist geplant, die die Altstadt zur Waffenverbotszone zu erklären. Das teilte das Land NRW heute mit.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Verbände fordern von der Ampel-Regierung, soziale und ökologische Vorhaben mit Priorität und Entschlossenheit anzugehen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 2. Dezember 2021 reagierte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf das aktuelle Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und passte bislang befristete Sonderregelungen zeitlich an. Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA, erläutert, dass es nun wichtig sei, entschlossen zu handeln. Die vierte Welle der Corona-Pandemie sei durch sehr hohe Infektionszahlen, eine zu niedrige bundesweite Impfquote und hohe Belastungen für die Intensivstationen der Krankenhäuser geprägt.
Weiterlesen: G-BA passt Corona-Sonderregelungen an und gibt Planungssicherheit
Seite 278 von 374