- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt und droht in einem Fiasko zu enden. Im Vorfeld der heute stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband, dass mit der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zum 15. März regional mit gravierenden Versorgungsproblemen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung zu rechnen sei.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Angesichts dauerhaft hoher Preissteigerungsraten und pandemiebedingter Mehrausgaben appellieren Vertreter*innen von 17 bundesweiten Organisationen, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund, Wohlfahrts- und Sozialverbände wie der Paritätischen Gesamtverband und die Diakonie Deutschland und Kinderrechts- und Jugendorganisationen wie der Deutsche Kinderschutzbund und der Deutsche Bundesjugendring, in einem offenen Brief an die Ampel-Koalition, zügig gezielte und substanzielle Hilfen für die Ärmsten zu beschließen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Klaus Hagert
Saarbrücken (Weltexpresso) - Nach der Wahl des Bundespräsidenten am 13. Februar stehen noch vier Landtagswahlen auf dem politischen Kalender 2022 in Deutschland. Den Auftakt macht am 27. März 2022 das Saarland. Das kleinste der deutschen Flächenländer mit rund einer Million Einwohner wurde in den vergangenen fünf Jahren von einer Koalition aus CDU und SPD regiert. Wie die Wahl im Saarland diesmal ausgeht, darüber berichtet das ZDF am Sonntag, 27. März 2022, ab 17.40 Uhr live aus dem Wahlstudio in Saarbrücken. Am Wahlabend ist gegen 19.35 Uhr zudem die "Berliner Runde" im ZDF zu sehen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unser Kollege Thorsten Mittag skizziert in seinem Kommentar die angespannte Lage in Pflegeeinrichtungen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - „Gesundheitskompetenz stärken“ - das ist das Thema des Zukunftspreises 2022 des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der vdek sucht Ideen und Projekte, die die Menschen dabei unterstützen, (digitale) Gesundheitsangebote zu verstehen, Präventionsmaßnahmen zu nutzen oder Therapien einzuhalten. Das können Beratungsangebote oder Projekte aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention und Pflege sein - wichtig ist, dass sie die Gesundheitskompetenz der Versicherten stärken und dazu beitragen, die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Weiterlesen: "Gesundheitskompetenz stärken" - Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2022
Seite 282 von 392