- Details
- Kategorie: Alltag
Deutlich geringeres Corona-Sterberisiko dank ImpfungJan Eggers
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vergleicht man den vorigen Corona-Winter mit dem jetzigen, wird deutlich: Obwohl sich im Dezember 2021 mehr Hessinnen und Hessen angesteckt hatten, starben viel weniger daran - trotz des aggressiveren Delta-Virus. Die Ursache dafür ist klar. Mehr Geimpfte und trotzdem mehr Corona-Infektionen - Impfskeptiker wie etwa Politiker der AfD weisen gern darauf hin und wollen so die Wirkungslosigkeit der Impfkampagne belegen. Und es stimmt ja: Vergleicht man die Zahlen vom Dezember 2021 mit denen vom Dezember 2020, lag die Inzidenz über den Monat gerechnet rund ein Drittel höher als im Vorjahr - obwohl zwei Drittel der hessischen Bevölkerung durchgeimpft waren.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 61Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen der EU 2030 Strategie hat die Europäische Union sozialpolitische Ziel bis zum Jahr 2030 vereinbart. Danach soll durch gemeinsames Handeln der EU und der Mitgliedsländer mehr Beschäftigung und Weiterbildung organisiert werden. Die Zahl der Menschen, die in Armut und / oder sozialer Ausgrenzung leben müssen, soll reduziert werden. Die Bundesregierung hat nunmehr veröffentlicht, wie ihre nationalen Ziele aussehen. Armutspolitisch sind die Ziele leider wenig amitioniert.
Weiterlesen: Nationale Ziele im Rahmen der EU 2030 Strategie vorgelegt
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 62Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem BUND fordert der Paritätische gezielte Hilfe bei hohen Energiekosten statt der geplanten pauschalen Abschaffung der EEG-Umlage.
Weiterlesen: Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 61Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ startet der Paritätische am 1. Februar 2022 eine zweijährige Themenoffensive. Ziel der Themenoffensive ist es, die Relevanz gemeinnütziger Strukturen in der Daseinsvorsorge und der Sozialen Arbeit sowie in anderen gesellschaftlichen Bereichen darzustellen und aufzuzeigen, warum gemeinnützige Strukturen vielfach Vorfahrt vor der gewinnorientierten Privatwirtschaft oder auch staatlichen Angeboten verdienen.
Weiterlesen: Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt der Gemeinnützigkeit
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 60Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Webseite zum Digital-Festival, der großen Paritätischen Aktionswoche rund um Digitalisierung, ist eröffnet und wartet auf Ihre Veranstaltungs-Einträge. Auch 2022, vom 3. bis 7. Mai, feiert unser großes Netzwerk miteinander unsere Digitalisierungs-Erfolge, -Erfahrungen und -Projekte. Gleich im Kalender vormerken und eine eigene Veranstaltung vorschlagen!
Weiterlesen: Ihre Veranstaltung beim Digital-Festival - The Next Level
Seite 301 von 408