p weltverandernKommentar zur neuesten Ausgabe des DOSB Sport

Katrin Grafarend

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Niemand hat es so treffend zusammengefasst wie einst Nelson Mandela: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern.“ Das sagte der Friedensnobelpreisträger im Jahr 2000 bei der ersten Verleihung des internationalen Sportpreises der Laureus Foundation. Und: „Sport kann Hoffnung wecken, wo vorher nur Verzweiflung war.“ Es wirkt so selbstverständlich, ist oft gesagt und kann doch nicht oft genug wiederholt werden: Sport macht nicht nur Freude; er fördert die körperliche und seelische Gesundheit, vermittelt Fairness, Toleranz, Respekt und Disziplin und die Fähigkeit, mit Niederlagen umzugehen.

js 19schalkeSchwache Eintracht schlägt noch schwächere Schalker mit 2:1, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Gelsenkirchen (Weltexpresso) – Eintracht Frankfurt reist zum 28. Spieltag als Favorit nach Gelsenkirchen und verpasst um Haaresbreite den Anschluss an die heißbegehrten Champions League Plätze. Nachdem die Eintracht erst in der 99. Spielminute ihren Sieg sichern konnte, sprachen alle Verantwortlichen ganz offen über ihre Leistung. Auch die Spieler nahmen, was ihre Leistung anging, kein Blatt vor den Mund.

cE 190406JHFCSGE031 0afc8ea2d8Schwache Eintracht schlägt noch schwächere Schalker mit 2:1, Spielbericht

Jürgen Schneeberger

Gelsenkirchen (Weltexpresso) – Um zum 28. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga zu kommen, mussten erst mal 250 km Fahrstrecke hinter sich gebracht werden. Die schöne Veltins Arena von Schalke 04 in Gelsenkirchen ist der Ort, wo die Frankfurter Eintracht ihr großes Ziel, nämlich die Champions League Plätze zu erreichen, wieder ein Stück näherkommen will.

a dosb.deTeam Deutschland und Close Distance Productions begleiten Deutschlands Top-Ruderer auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020

DOSB

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Faszination Olympias entfaltet sich nicht erst, wenn die ganze Welt zuschaut. Spitzensportler arbeiten täglich auf ihren großen Traum hin – meist abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Team Deutschland will das ändern. Das transmediale Filmprojekt „SXULLS – Row to Tokyo“ gibt ab sofort einen tiefen Einblick in das Innenleben der deutschen Skuller-Nationalmannschaft und der Menschen dahinter. So intensiv und hautnah wurde bisher kein olympischer Auswahlprozess medial begleitet.

Bildschirmfoto 2019 03 22 um 03.06.25Barrierefreie Angebote in der Berlinischen Galerie: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2019

Konrad Daniel

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 hat sich die Bundesrepublik Deutschland zur umfassenden Inklusion von Menschen mit Behinderungen bekannt. Laut Artikel 30 Absatz 1 des Abkommens sollen Menschen mit Behinderungen genauso wie nichtbehinderte Menschen ihre Freizeit vielfältig und abwechslungsreich gestalten und ihren kulturellen Interessen nachgehen können. Kunst und Kultur soll sich ohne Hindernisse erschließen lassen. Ziel ist es, Einschränkungen zur kulturellen und künstlerischen Entfaltung zu überwinden und einen ungehinderten Zugang zum kulturellen Erbe zu ermöglichen.