- Details
- Kategorie: Alltag

Marie Hirsch
Düsseldorf (Weltexpresso) - : Die Landeshauptstadt stellt den Düsseldorfer Grundschulen ab sofort ein Roller Mobil zur Verfügung, das kostenfrei gemietet werden kann. Das Roller Mobil beinhaltet Stuntscooter, Helme und entsprechendes Zubehör, das den Kindern etwa im Rahmen des Sport- und Klassenunterrichts oder in der OGS-Zeit für vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Verfügung steht.
Weiterlesen: Spielerische Verkehrserziehung für Schülerinnen und Schüler
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 516
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bereits im November 2021 wurde mit dem Koalitionsvertrag der Ampelkoalition die Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts angekündigt. Dieses sollte der bisherigen Praxis der „Kettenduldungen“ entgegengesetzt werden und geduldeten Personen die Möglichkeit bieten, anhand einer „Aufenthaltserlaubnis auf Probe“ die Voraussetzungen für einen längerfristigen Aufenthalt zu erfüllen. Trotz der im Koalitionsvertrag recht konkret benannten Voraussetzungen für das beabsichtigte Aufenthaltsrecht, dauerte es noch über ein Jahr bis das politische Vorhaben gesetzlich umgesetzt wurde. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts am 31.12.2022 wurde schließlich in § 104c AufenthG die gesetzliche Grundlage für eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis geschaffen.
Weiterlesen: Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 514
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Frauenhauskoordinierung (FHK) hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe einen Flyer in leichter Sprache zum Thema „Was ist ein Frauenhaus?“ konzipiert.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 515
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 20. September fand der Weltkindertag in Deutschland statt. 30 Wohlfahrts-Verbände und verschiedene Menschen-Rechts-Organisationen haben dort zu der deutschen Regierung gesagt: Das Recht auf Familien-Zusammenführung muss besser umgesetzt werden.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 513
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem DGB, BUND, Deutschem Kulturrat und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen hat der Paritätische Gesamtverband in einem Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Korrektur der geplanten Sparpolitik der Bundesregierung gefordert. Investitionen in die Zukunft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt seien gerade jetzt von zentraler Bedeutung.
Seite 133 von 374