- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 432
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In Bündnis von 39 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat den Parallelbericht "Menschenrechte jetzt!" zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in Deutschland veröffentlicht. Der Paritätische Gesamtverband hat an der Erarbeitung mitgewirkt.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 431
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit 18 Verbänden positioniert sich der Paritätische Gesamtverband in aller Deutlichkeit mit einer Erklärung gegen die lebens- und menschenfeindliche Agenda, die in der AfD immer deutlicher zutage tritt.
Weiterlesen: "Es geht uns alle an" - Erklärung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 429
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ziel der zwei Webinare ist es, Mitarbeitenden/ Trägern von Einrichtungen und Diensten Wissen und Material zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen an die Hand zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, konkrete Fragen an Expert*innen zu stellen sowie sich mit anderen Mitgliedsorganisationen über einrichtungsspezifische Umsetzungsmöglichkeiten sowie Erfahrungen aus diesem Sommer auszutauschen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 430
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit Sylvia Bühler und Dr. Manfred Stegger stellt Dr. Ulrich Schneider am kommenden Donnerstag die Ergebnisse einer Umfrage vor.
Weiterlesen: Terminhinweis: Bundespressekonferenz zum Thema Pflege am 24. August
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands bietet seit 2020 Fachgespräche zu aktuellen kinder-, jugend- und familienpolitischen Themen. In ein- bis zweistündigen Videocalls stellen Wissenschaftler*innen und Fachpraktiker*innen ihre Expertisen vor und diskutieren diese mit den Teilnehmer*innen. Die Inforeihe wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Über 6.700 Teilnehmer*innen hat die Inforeihe bislang zu verzeichnen (Stand: August 2023).
Weiterlesen: Inforeihe Kinder, Jugend und Familie ist aus der Sommerpause zurück
Seite 152 von 374