- Details
- Kategorie: Bücher

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Deutsche Bundestag hat am 20. Mai das „Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes“ verabschiedet. Das Gesetz enthält zahlreiche Regelungen, etwa zur Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen wie YouTube, zum Text und Data Mining oder zum Presseleistungsschutzrecht. Für die Buchbranche enorm wichtig ist die gesetzliche Regelung zur Verlegerbeteiligung. Verlage erhalten künftig wieder einen Ausgleich, wenn ihre Publikationen privat kopiert, durch Bibliotheken verliehen oder sonst in gesetzlich erlaubter Weise genutzt werden. Dies war durch Gerichtsurteile seit 2015 nicht mehr möglich und führte zu hohen Einnahmeausfällen von insgesamt über 200 Millionen Euro.
Weiterlesen: Börsenverein zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie
- Details
- Kategorie: Bücher

Lena Lustig
Köln (Weltexpresso) - Für den März war die Leipziger Buchmesse wie immer geplant, aber fürsorglich wurde für Ende Mai eine Ersatzveranstaltung angekündigt, die nun gute Aussichten hat. Also von vorne: Die Leipziger Buchmesse fällt pandemiebedingt aus, doch die Veranstaltung "Leipzig liest extra" findet vom 27. bis 30. Mai 2021 statt. Mit dabei das Blaue Sofa von ZDF, 3sat, Bertelsmann und Deutschlandfunk Kultur, auf dem mehr als 40 Autorinnen und Autoren Platz nehmen werden.
- Details
- Kategorie: Bücher

Katharina Klein
Fraankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist eine gute Entwicklung, daß die Städte der beiden deutschen Buchmessen an den jeweiligen Messen eigene Veranstaltungen anbieten. Die Deutsche Nationalbibliothek ist dazu eine gute Adresse. sie lädt im Rahmen von „Leipzig liest extra“ zu einer Kooperationsveranstaltungen ein: Donnerstag, 27. Mai, 19 Uhr: Thomas Kunst „Zandschower Klinken“
Weiterlesen: Leipzig liest extra in der Deutschen Nationalbibliothek
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Höchste Zeit, die Serie der Krimibestenliste im Mai fortzusetzen. Denn bevor die Besprechung der ganz neuen Krimis kommt, verabschieden wir in der Regel ehrenvoll diejenigen, die nicht mehr dabei sind. Dabei gehen wir auch darauf ein, ob es nach vielen Monaten eine Art Pensionierung ist, oder ob es sich um eine sogenannte Eintagsfliege ist, die auf die Krimibestenliste springt und im nächsten Monat in den Orkus gewandert ist.
Weiterlesen: Verabschiedung der vier Ausgeschiedenen wie Orkun Ertener...
- Details
- Kategorie: Bücher
Lena Lustig
Fraankfurt am Main (Weltexpresso) - Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen.
Seite 217 von 687