Lesekultur oder kommerzielles Netzwerk?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gemeinsames Lesen von Büchern und das anschließende Gespräch darüber können sehr reizvoll sein.

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 3/3

 

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gilt zuvörderst für Kindsmörderinnen. Von den sieben Fällen sind – wie gesagt – zweimal Mütter die Mörderinnen an ihren, je drei Kindern. Beide Mütter erscheinen völlig unterschiedlich in der Wahrnehmung ihrer Taten.

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben dieses Buch mit dem reißerischen Titel, das von Serienmörderinnen in Deutschland von 1945 bis 2015 handelt, mit großem Gewinn gelesen. Das liegt zum einen an den uns zuvor unbekannten Statistiken, die beispielsweise ausweisen, daß 97,4 Prozent dieser Täterinnen Deutsche sind.

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Das verstört einen auch an den weiteren Fällen, wie häufig eigentlich eine wache Umwelt die Morde hätte mitbekommen müssen, insbesondere bei der Krankenschwester und der weiteren Kindesmörderin, die drei Kinder gebar und sofort tötete, ohne daß ihr Ehemann oder die zwei Kinder, die sie leben ließ, überhaupt ihre Schwangerschaft mitbekommen hätten.

111 Gründe, warum sie uns in den Wahnsinn treiben“, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Heute stellt der Senior Hanswerner Kruse (68) das Buch „Immer diese Senioren“ - „111 Gründe, warum sie uns in den Wahnsinn treiben“ - vor. Da auch der Autor Rutger Booß (72) ein Senior ist, sind also Augenzwinkern und Selbstironie bei der Lektüre garantiert.