Hörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden“+großes Besucherinteresse beim 15. hr2-Hörfest Wiesbaden

 

Siegrid Püschel

 

Wiesbaden (Weltexpresso) – Wir hatten daraufhingewiesen und in der Tat kamen viele, Große und Kleine und die Verleihung des Hörbuchpreises zeigte dann, daß es die Kleinen den Großen nachmachen. Beim ausgewählten Buch geht es um einen Krimi, noch dazu einen in Fortsetzungen, die Serienmanie.

Am 2. Februar im Darmstädter Literaturhaus: OB Partsch und PEN

 

Eike Holly

 

Darmstadt (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Geben auch in diesem Jahr wieder einem Schriftsteller die Möglichkeit, in Deutschland frei von Unterdrückung und Zensur zu schreiben und zu arbeiten“!Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Dienstag, 2. Februar, um 19 Uhr, gemeinsam mit dem PEN-Zentrum Deutschland zu Lesung und Gespräch mit dem neuen Elsbeth-Wolffheim-Stipendiaten, Enoh Meyomesse, in das Darmstädter Literaturhaus, Kasinostraße 3, ein.

Nationale und internationale Preisträger des DEUTSCHEN KRIMI PREIS 2016,  Teil 1

 

Elisabeth Römer

 

Bochum (Weltexpresso) – Stimmt schon, die Namen sind einem inzwischen geläufig. Denn der eine und der andere war auch in der KrimiBestenListe der ZEIT vorhanden – und vor allem in den monatlichen Wertungen der zehn besten Krimis. Dieser Deutsche Krimi Preis wird nunmehr zum 32. Mal verliehen.

Nationale und internationale Preisträger des DEUTSCHEN KRIMI PREIS 2016, Teil 2

 

Elisabeth Römer

 

Bochum (Weltexpresso) – Wir haben schon im vorherigen Artikel einen Vergleich des Deutschen Krimipreises mit der JahresBestenListe der ZEIT angestellt. Doch noch ein Wort, warum die Kriminalromane längst die literarischen Aussagen und Analysen über unsere Zeit, über unsere Gesellschaft übernommen haben. In ihnen wird explizit verhandelt, was eigentlich los ist. Die Romane Dostojewskis oder Zolas würden heute überwiegend Kriminalromane genannt.

Wie sich Ulrich Weinzierl über Hugo von Hofmannsthal lustig machte

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main - Ulrich Weinzierl hat 2005 ein Buch mit Skizzen zu einem Bild Hofmannsthals veröffentlicht – keineswegs also eine Biographie! – , das ein unleugbares Zeugnis akribischen Fleißes darstellt und als solches auch landauf, landab gerühmt, freilich auch mit relativ einmütigen Einschränkungen bedacht wurde: Die Fülle der hier zusammengetragenen Materialien und des Autors fraglos brillante Schreibweise nötigten zwar Respekt ab, könnten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß dem Buch letztlich die Brillanz des Verfassers zum Verhängnis geworden sei.