- Details
- Kategorie: Bücher
DIE LEIPZIGER BUCHMESSE STARTET EIGENE MANGA–COMIC–CONVENTION
Rebecca von der Wien
Berlin (Weltexpresso) – Wer länger keine Buchmesse besucht hat, die von Frankfurt, bald im Oktober, oder die im März in Leipzig, der weiß gar nicht, von was wir reden, wenn wir sagen, daß im Verbund mit der Leipziger Buchmesse eine Manga-Comic-Convention abgeschlossen wurde. Warum man eine Veranstaltung, auf der sich Gleichgesinnte mit Gleichgesinnten treffen können dann auch noch Convention nennen muß, ist uns schleierhaft.
- Details
- Kategorie: Bücher
Podiumsdiskussion am 10. Oktober auf der Franfkurter Buchmesse
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weoltexpresso) – So langsam müssen sich alle in Frankfurt auf die kommende Buchmesse vom 9. bis 13. Oktober einstellen. Der stationäre Buchhandel im Auf- und Umbruch: Einschätzungen zur künftigen Rolle des Buchhandels von Thalia bis S. Fischer Verlag heißt eine Podiumsdiskussion auf Frankfurter Buchmesse 2013.
Weiterlesen: Buchkultur und mehr: Wie sich der neue Buchhandel positioniert
- Details
- Kategorie: Bücher
Zum Tod von Marcel Reich-Ranicki
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute verstarb der am 2. Juni 1920 im damaligen Leslau an der Weichsel, Polen, geborene Marcel Reich-Ranicki, der als deutscher Publizist der einflußreichste und auch der gefürchtetste Literaturkritiker war und derjenige, den die Nation liebte oder haßte, der auf jeden Fall selbst die 'gute' Literatur, die Dichtung liebte und schlechte Texte haßte.
- Details
- Kategorie: Bücher
hr ändert Programm heute und in den nächsten Tagen in Hörfunk und Fernsehen
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für die deutsche Literatur, aber auch die Stadt Frankfurt und damit ganz Hessen, hat der Tod von Marcel Reich-Ranicki am heutigen Mittwoch eine herausgehobene Bedeutung. Der Hessische Rundfunk (hr) ändert aus diesem Grund sein Programm in Hörfunk und Fernsehen und gedenkt so des großen Literaturkritikers.
- Details
- Kategorie: Bücher
hr2-Diskussion mit der Literaturkritikerin Iris Radisch am 27. September im Literaturhaus Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der 55. Ausgabe von „Streitfall – Autoren in der Kontroverse“, dem Sachbuch-Quartett von hr2-kultur, erklärt die Literaturkritikerin Iris Radisch anläßlich des 100. Geburtstags von Albert Camus, weshalb sein Denken heute aktueller denn je ist.
Seite 600 von 687