- Details
- Kategorie: Bücher
Ein Nachruf und vermischte Gedanken
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Triste, triste, triste! Marcel Reich-Ranicki è morto!" Der Außenstehende, der ihn überwiegend nur von ferne, zunächst lediglich als für Literatur und literarische Wertungen sich zu interessieren beginnender Jugendlicher, als Fernsehzuschauer, Leser und später als Student der Literaturwissenschaften und aktiver Literaturwissenschaftler wahrnahm, mit dessen Interessen und Zielsetzungen, wie bei jedem denkenden Menschen, zwangsläufig gleichermaßen Übereinstimmungen wie nicht zu überbrückende Differenzen bestehen mußten, trauert gewiß anders.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn wir so plakativ von den Männer reden, die in den letzten sechs Romanen zum Deutschen Buchpreis – und nicht nur dort – das Romangeschehen bestimmen, wollen wir uns erst einmal zufrieden zeigen, daß die Geschlechterfrage, was die Autoren und Autorinnen angeht, halbe halbe aufgeht. Das ist nicht selbstverständlich. Genauso wenig selbstverständlich ist, daß alle drei Autorinnen männliche Helden aufbieten und niemand mehr aus Österreich oder der Schweiz dabei ist.
Weiterlesen: Männliche Helden aus Deutschland auf der Kurzen Liste und viele toten Männer und Frauen
- Details
- Kategorie: Bücher
Vortrag von Micha Brumlik im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main
Roman Herzig und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Micha Brumlik spricht am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, im Jüdischen Museum über „Werner Sombart, Eduard Fuchs und ‚Die Juden in der Karikatur‘". Micha Brumlik ist ehemaliger Direktor des Fritz-Bauer-Instituts und emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Der Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind unsere Kommentar noch schuldig, zu der Auswahl der sechs besten deutschen Romane im Literaturjahr Oktober 12 bis September 13, die am 11. September bekannt gemacht wurde. Das Entscheidende war erst einmal, wer von der Langen Liste der 20 Ausgewählten hier fehlt. Daniel Kehlmann mit F in erster Linie.
Weiterlesen: Warum fehlt bei den letzten Sechs der Roman F von Daniel Kehlmann?
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9. bis 13. Oktober, Teil 4
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Meldungen zur Buchmesse, die so viele Besucher nach Frankfurt bringt, häufen sich. Im übrigen, wenn die gerade beendete zweijährige Internationale Automobilausstellung an die 900 000 Besucher brachte und Juergen Boos, der Chef der Frankfurt Buchmesse nur mit an die 300 000 Gästen rechnet, so bezieht sich diese Zahl auf 5 Tage, währen die IAA zehn Tage dauerte.
Seite 598 von 687