Das Literaturhaus Frankfurt vor, während und nach der Buchmesse, Teil 2

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da sind wir gespannt, wie die Veranstaltung mit Daniel Kehlmann im Schauspielhaus am ersten Tag der Buchmesse am 9. Oktober im Schauspielhaus verläuft. Denn sein neuer Roman F, um den es geht, hat nach einem fulminanten Beginn einen mäandernden Verlauf, der einen in Bann schlägt. Die Jury des Deutschen Buchpreises wollte davon nichts wissen und hat ihn nicht unter die letzten Sechs plaziert. Warum?

Das Literaturhaus Frankfurt vor, während und nach der Buchmesse, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt schon, für die Buchmesse war der alte Standort des Literaturhauses Frankfurt in der schönen Villa in der Bockenheimer Landstraße näher und darum angenehmer. Aber unter dem Gesichtspunkt der Schönheit ist der nun schon Gewohnheit gewordene, von außen klassizistische Prunkbau an der Schönen Aussicht am östlichen Main nicht minder attraktiv.

Deutscher Buchpreis 2013, Teil 5: Sechs Romane im Finale

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Soeben hat die Jury die sechs Finalisten für die Kurze Liste des Deutschen Buchpreises 2013 ausgewählt und über eine Presseerklärung des Börsenvereins bekanntgegeben. Wir verwenden diese Presseerklärung, damit unsere Leser schnell informiert sind, werden aber Kommentare zur Auswahl nachschieben, wo als erstes sicher einer vermißt wird: Daniel Kehlmann mit F aus dem Rowohlt Verlag, der schon Martin Walser nicht auf der Zwanziger Liste vorfand.

Serie: Verleihung des Leo-Perutz-Preises der Stadt Wien für Kriminalliteratur 2013 am 11. September 2013, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Sozusagen standesgemäß wurde die Preisverleihung im Bestattungsmuseum Wien in der Goldeggasse verliehen. Dazu atmosphärisch später  noch mehr. Der Sachverhalt: Dort wurde am 11. September 2013 ein viertes Mal der Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien für Kriminalliteratur vergeben. Gemeinderätin Anica Matzka-Dojder und der Präsident des Buchhändlerverbandes, Erwin Riedesser, überreichten die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung an Thomas Raab für Der Metzger kommt ins Paradies (Droemer Verlag).

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September 2013, Teil 2

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – All die nächsten Plätze sind von Neuen besetzt. Das ist auf Platz 3 TÄUSCHER von Andrea Maria Schenkel, bei Hoffmann und Campe. Auf dem 4. Rang Stephen King mit JOYLAND, erschienen im Heyne Verlag. Den 5. Platz nimmt Carsten Strudel mit DIE RÜCKKEHR von DuMont ein, den 6. C.S. Foresters TÖDLICHE OHNMACHT, bei dtv.