- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 13
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die nächsten Abend sind die des Wolfgang Schopf - hier im Bild, von dem man sowieso den Eindruck hat, daß er de facto Spiritus rector des imposanten Vorhabens der GINSTERwochen ist, zumindest, was die kracauersche Fachkompetenz angeht, wovon seine titelgleiche Lesebegleitschrift „bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben...“ Siegfried Kracauer und seine Heimatstadt aufs Schönste zeugt, die in den Teilen 3 und 4 vorgestellt wurde.
Weiterlesen: Ausstellung BIN ICH IN FRANKFURT DER FLANEUR GEBLIEBEN...
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 14
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein starker Auftritt war das, den Wolfgang Schopf als Stichwortgeber einleitete und den seine fünf männlichen und drei weiblichen Universitätskollegen dann aus dem Roman GINSTER, zeitgenössischen Dokumenten zu dessen Entstehung und Rezeption sowie Details aus des Autors Lebensgeschichte vortragend zu einem Gesamtkunstwerk Person und Werk Kracauers verdichteten.
Weiterlesen: Im GINSTER Spazierengehen...Hauslesung der Goethe-Universität
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „.bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben...“ SIEGFRIED KRACAUER UND SEINE HEIMATSTADT hat Wolfgang Schopf als 42seitiges schmales Bändchen mit grundlegenden Informationen sozusagen als Begleitschrift zum 14tägigen Kracauer-Lesefest bei Suhrkamp herausgegeben.
Weiterlesen: Was GINSTER. VON IHM SELBST ERZÄHLT mit Kracauers Leben zu tun hat
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist also nicht der Handlungsverlauf im Roman das Spannende, sondern zum einen diese distanzierte Haltung des Ginster zur Welt und zu sich selbst, zum anderen kann man sich nicht sattlesen und -hören, worüber Kracauers Held ins Sinnieren und Philosophieren kommt.
Weiterlesen: „...bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben...“
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Andreas Maier, selbst Suhrkamp-Autor und hier beheimatet - seine plastikgelbe Weste wies ihn als Flughafen-Lärmprotestler aus -, hatte dann mit Ginsters Rückstellung zu tun und mit allerhand Widrigkeiten des Lebens, die direkt einmünden in die Anstellung Ginsters beim Architekten Valentin in F., ein Kapitel, das Schauspieler und Hessischexperte Michel Quast lesen durfte.
Seite 614 von 687