- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Gemeinsames Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt am 10. Mai 1933, Teil 4
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das fiel uns bei den Listen zu den verbrannten Werken unserer deutschen Dichter und Denker so richtig auf, wie sehr wir im Sprachgebrauch immer nur die Dichter im Munde führen, die Denker aber zu den verfolgten Wissenschaftlern wie Adorno/Horkheimer stecken und wenig wissen, um die Sachbücher, die 1933 auch daran glauben mußten. Auch die Studie von Siegfried Kracauer über DIE ANGESTELLTEN.
Weiterlesen: „VERBRANNTES lesen 2013“ umfaßt auch Sachbücher!
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Gemeinsames Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt am 10. Mai 1933, Teil 3
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir baten die Initiatoren dieser rühmenswerten Gedenkaktion der Bücherverbrennung vor 80 Jahren, uns die Liste der von den Verlagen gespendeten Bücher zur Verfügung zu stellen, damit Sie überprüfen können, was Sie noch nicht gelesen haben, lesen wollen oder sogar aus eigenem Bestand spenden wollen.
Weiterlesen: Erhaltene Bücher für die Gedenkveranstaltung „VERBRANNTES lesen“
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Gemeinsames Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt am 10. Mai 1933, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „VERBRANNTES lesen“ ist Motto am 10. Mai 2013, das natürlich auch darüber hinaus gilt, denn die diesjährige Aktion, zu der sich Liebhaber von Büchern und der Freiheit des Geistes gegen die wenden, die vor 80 Jahren erst Bücher und dann Menschen verbrannten, hat den praktischen Nebeneffekt, daß einige der damals verbrannten Bücher nun in einem Regal im Haus am Dom unterkommen und für einige Zeit – gedacht ist an eine Wanderausstellung - gelesen werden können.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Gemeinsames Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt am 10. Mai 1933, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Besondere des diesjährigen 80jährigen Gedenkens an die Untaten der Nazis ist die positive Wendung, die damals verbrannte Literatur heute gezielt 'unters Volk' zu bringen. Dafür wurden bei Verlagen und anderen Exemplare der auf dem Scheiterhaufen gelandeten Bücher erbeten, die am 10. Mai nach der Lesung im Hauptbahnhof von den Zuhörern auf den Römerberg getragen werden, wo die zentrale Kundgebung stattfindet.
Weiterlesen: Am 10. Mai 2013 ab 17 Uhr: Literaturlounge Hauptbahnhof, Römerberg, Haus am Dom
- Details
- Kategorie: Bücher
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Mai 2013, Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – In der Aprilliste war der zweite Kriminalroman um die ungewöhnliche Claire de Witt auf Anhieb auf den dritten Platz gekommen und der jetzige Platz 1 ist keiner, der aus Aufrutschen resultiert, weil andere Krimis wegen zu langer Dauer die Liste verlassen. Nein. Claire de Witt hat die April Nr. 1 DUNKLE GEWÄSSER und die Nr. 2 RAYLAN überholt.
Weiterlesen: DAS ENDE DER WELT von Sara Gran aus dem Droemer Verlag auf Platz 1
Seite 618 von 693