grun

Der dritte Band SCHRITTE IN EINE NEUE WELT der DIE FRAUEN VOM REICHSTAG von Micaela A. Gabriel ist erschienen, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich sollte diese Rezension am 24. März erscheinen, weil die SPD-Fraktion damals vor 90 Jahren als einzige und vollständig gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis im Deutschen Reichstag gestimmt hatten, unter ihnen Lore Agnes, Maria Ansorge, Marie Juchacz, Marie Kunert, Anna Nemitz, Toni Pfülf, Louise Schröder, Clara Schuch, Berta Schulz, Margarethe Starrmann, Mathilde Wurm, Anna Zammert.

echte mamasDie Erfindung der Hausfrau. Evke Rulffes legt die GESCHICHTE IHRER ENTWERTUNG offen, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Entscheidend für die Aussage des Buches ist die Passage: VON DER HERRIN IM HAUS ZUR DIENERIN AM MANN ab Seite 208. Frauen werden nun vulgärpsychologisiert und zur Bewahrerin dessen erklärt, was der Mann geschaffen und erschaffen hat, ein rein männliches Gen, das Frauen grundsätzlich abgeht, wird gesellschaftlicher Konsens. Eigentlich ist es die Verkleinbürgerlichkeit der Welt, die ihren Siegeszug fortsetzt.

das letzte grab 329791315

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 24

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist ja nicht so, als ob der deutsche Buchmarkt auf die Lawinen englischsprachiger und die Schneefälle nordischer Kriminalromane angewiesen wäre, es gibt wirklich eine große Anzahl deutscher Kriminalautoren und -autorinnen, die nicht nur schreiben, sondern gelesen werden. Dabei lassen wir die ganzen Regionalkrimis außen vor. Die kann ja keiner mehr überblicken.

die erfindung der hausfrau geschichte einer entwertung gebundene ausgabe evke rulffesEvke Rulffes legt die GESCHICHTE IHRER ENTWERTUNG offen, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Erst auf Umwegen erfuhr ich von dieser interessanten, fundierten, im besten Sinne Kompilation eines Themas, das mich ein Leben lang begleitete. Kein Wunder, wenn ich mir die Literaturangaben anschaue. Ende der Siebziger kommt wie aus dem Nichts die Frage nach dem gesellschaftlichen Bewußtsein von Frauen und Männern, gebündelt die Frage nach der Stellung der Frau in der Gesellschaft, im Beruf, in der Ehe, als Mutter, ihrer Selbstbestimmung über ihren Körper (§ 218 ), verbunden mit der Frage, wie sich Berufstätigkeit und Familie verbinden lasse.

mord und wischmopp mord und wischmopp 1 taschenbuch mirjam munter

Der erste Fall für Pamela Schlonski von Mirjam Munter im Ullstein Verlag

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das scheint ja modern zu sein, daß Krimis unter einem Pseudonym veröffentlicht werden, das aber überhaupt nicht mehr verschleiert, welcher richtiger Name sich hinter dem falschen – pseudo bedeutet auf Griechisch falsch und onoma schlicht Name, also falscher Name – verbirgt: hier Mirjam Müntefering.