- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Willkommen in Frankfurt: Oberbürgermeister Peter Feldmann hat bei einem Empfang am Freitag, 20. Dezember, Neu-Frankfurter und -Frankfurterinnen in der Stadt begrüßt. Das Stadtoberhaupt heißt die Zugezogenen traditionell im Kaisersaal des Römers willkommen. Für diese bietet sich so die Möglichkeit, in Kontakt mit der Stadtregierung zu treten und mehr über die Stadtpolitik und das Rathaus selbst zu erfahren.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Traditionen und Rituale gehören für viele zu Weihnachten einfach dazu. Eine sehr besondere Tradition in Frankfurt am Main ist das große Stadtgeläut. Zehn Innenstadtkirchen mit insgesamt 50 Glocken erklingen zu einem weltweit einzigartigem halbstündigen Konzert und sorgen in der Innenstadt für ein gemeinsames Erlebnis.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man konnte schon fast Mitleid mit der Eintracht haben. Sie wirkten so, als hätte man der Mannschaft den Strom abgestellt. So tot, blutarm und ideenlos, ja schon fast willenlos wie die Hütter Elf bei Spiel gegen den stark gebeutelten 1. FC Klön in der zweiten Halbzeit antrat, war nicht mal 4. Liga tauglich.
Jetzt ist der Fokus total auf das letzte Spiel der Jahres 2019 am nächsten Sonntag in Paderborn gerichtet.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor dem Spiel stand Köln auf dem vorletzten Ligaplatz. Nach dem Spiel sind sie auf Platz 15, also erst einmal außerhalb der Gefahrenzone, haben es also in eigener Hand. Eintracht Frankfurt hat trotz der erneuten Niederlage den 12. Platz gehalten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Mit der Rekonstruktion des Hauses zur Goldenen Waage im Dom-Römer-Quartier hat Frankfurt eines der schönsten Fachwerkgebäude aus der Renaissance wiedergewonnen. Bereits 1899 hatte die Stadt das bedeutende Baudenkmal aus dem 17. Jahrhundert erworben und 1913 dem Historischen Museum übergeben. Am 22. März 1944 wurde die Goldene Waage – wie der größte Teil der Frankfurter Altstadt – durch Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg zerstört. Das Haus verschwand aus dem Stadtbild – bis zur detailgetreuen Rekonstruktion im Zuge des Dom-Römer-Projektes (2014-2018).
Seite 203 von 517