- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktiion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es muss 1982 oder 1983 gewesen sein. Da traf Friedhelm Welge im Frankfurter Ostpark einen alten Mann, der 1938 nach dem Brand der Börneplatzsynagoge die Steine in den Park bringen musste. Friedhelm Welge war damals ein junger Bildhauer, der gerne mit Steinen arbeitete, die eine Geschichte in sich trugen. Ob die Steine wirklich von der Synagoge stammen, lässt sich bislang nicht eindeutig nachweisen. Sie inspirierten den Künstler jedoch zu vier eindrucksvollen Skulpturen, die forthin Zeugnis ablegen sollten vom Brand der Synagoge und vom unendlichem Leid, das damit in Frankfurt seinen Lauf nahm. Die Skulpturen sind nun im Herzen der Altstadt, unweit der Judengasse, erstmals zu sehen.
Weiterlesen: Spuren der Steine – Skulpturen von Friedhelm Welge“
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 15. Januar, spricht der Journalist und Autor Torsten Weigelt mit dem Drehbuchautor der Frankfurter Volksbühne Rainer Dachselt über sein Buch „Gagern. Pioniere der deutschen Demokratie. Porträt einer politischen Familie“. Dieses diente Dachselt als Vorlage für sein Bühnenstück „Revolution und Rosen. Die Gagern-Familie in Hornau“.
Weiterlesen: Heinrich von Gagern – ein Pionier der deutschen Demokratie
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kontrollen im Bahnhofsviertel dienen dem subjektiven Sicherheitsempfinden der Menschen, die sich dort aufhalten. Die Maßnahmen der Stadtpolizei sollen hierbei Gesetzesverstöße präventiv vermeiden. Auf ihren Fußstreifen erleben Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten nicht selten Kurioses. So auch in Bezug auf den Besitz von Drogen, denn wenn die Stadtpolizei ums Eck kommt, nehmen Menschen, die Drogen mit sich führen, nicht selten Reißaus.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion (Weltexpresso) - Der 6. sowie der 7. Januar sind für die christlich-orthodoxen Kirchen von besonderer kalendarischer Bedeutung. Sie feiern – je nach Glaubensrichtung – an diesem Datum Weihnachten oder Epiphanias, das Fest der Fluss- und Kreuzessegnung. Aus diesem Anlass hat Oberbürgermeister Mike Josef Angehörige der Frankfurter orthodoxen Kirchen am Sonntag, 7. Januar, im Kaisersaal empfangen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Jahreswechsel tritt der neue Frauenförder- und Gleichstellungsplan für Frankfurts Stadtverwaltung in Kraft. „Das Thema Chancengleichheit ist in all seinen Facetten in der Verwaltung angekommen“, sagt Stadtkämmerer und Personaldezernent Bastian Bergerhoff. „Allerdings ist eine stetige Sensibilisierung und Weiterentwicklung durch den neuen Frauenförder- und Gleichstellungsplan nötig, der die gesetzlichen Vorgaben entlang der Struktur der Stadtverwaltung Frankfurt konkretisiert. Wir legen die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip bei allen Entscheidungen zugrunde, die Auswirkungen auf die Beschäftigten haben können.“
Weiterlesen: Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip
Seite 23 von 504