- Details
- Kategorie: Heimspiel

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Traditionell lädt die Stadt Frankfurt vor dem Feiertag am 1. Mai l zum Mahl der Arbeit ein. Der Frankfurter DGB-Vorsitzende Philipp Jacks, Tanja Sabrina Henkel von der IG-Metall-Jugend sprachen neben dem Oberbürgermeister zu den Gewerkschaften im Kaisersaal. Gäste am 30. April sind seit jeher Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen aus Gewerkschaften und Betriebsräten. Symbolischer Höhepunkt war das Hissen der DGB-Fahne am Römerbalkon gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Weiterlesen: ‚Fachkräfte müssen sich das Leben in Frankfurt leisten können!‘
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Reliquien werden in kostbaren Schaugefäßen präsentiert; sie befinden sich in jedem Altar; durch sie geschahen Wunder, sie waren das Ziel vieler Pilgerfahrten, wurden gehandelt und geraubt: Reliquien, also leibliche Reste von Heiligen oder von Dingen, mit denen sie in Berührung kamen, galten als „Heiltümer“ der Kirchen und wurden hoch geschätzt und verehrt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um den Champions League Platz zu halten, hätte die Frankfurter Eintracht ihr Heimspiel gewinnen müssen. Nach der letzten Heimpleite gegen Augsburg (1:3), dem Unentschieden in Wolfsburg (1:1) und der heutigen Nullnummer gegen die Hertha, verspielt die Eintracht 7 Punkte in den letzten 3 spielen. Sieben Punkte, die für die Eintracht noch mächtig teuer werden kann, zumal bei allen drei Spielen, die Eintracht hätte voll punkten müssen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daran werden sich sehr viele sehr lange erinnern, die einen mit großer Freude, die anderen mit tiefer Schmach. Selten sind auf einmal so viele Favoriten mit einem Unentschieden bauchgelandet oder sogar durch eine Niederlage schwer angeschlagen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 3. Mai, jährt sich der 100. Todestag von Bernhard Hagen, dem Gründungsdirektor des heutigen Weltkulturen Museums. Am 22. Oktober 1904 wird das Städtische Völkermuseum in Frankfurt im Gebäude Münzgasse 1 durch den Museumsgründer und ersten Museumsdirektor Bernhard Hagen eröffnet. Er wird das Haus bis zu seinem Tod 1919 leiten. Wegen seiner schnell anwachsenden Sammlungen – 1904 umfasst sie 4000 Objekte, 1908 sind es bereits 16.000 - erhält das Museum bereits nach genau vier Jahren ein neues Domizil.
Seite 222 von 510