Eintracht Frankfurt kämpft SV Darmstadt 98 mit 2:0 nieder, Spielbericht

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lilien heißen sie, die Fußballer aus Darmstadt,  Lilien, die ja schön aussehen, elegant dazu, mit vielen etymologischen Bedeutungen. Wenn Lilien allerdings Fußball spielen, kommen neue Bedeutungsinhalte dazu: Robustheit, Bollwerk, Mauer, Ende der Fahnenstange.

Frankfurter Pressegespräch anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, Teil 2/2

Claudia Schulmerich


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Foto muß man sich genauer anschauen. Das Sensationelle sind nicht die vier Frauen. Das Sensationelle ist, daß sich hier vier Amtsträgerinnen versammelt haben, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Wann dürfen Frauen öffentlich arbeiten und repräsentieren? Meistens, wenn es schwierig ist.

Der 1. FFC Frankfurt bereitet sich erstmals mit einem Trainingslager in Spanien auf die zweite Saisonhälfte in zwei Wettbewerben vor

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen seiner bereits am 9. Januar 2017 gestarteten Vorbereitungsphase auf die zweite Saisonhälfte in Allianz Frauen-Bundesliga und DFB-Pokal bezieht der 1. FFC Frankfurt zum ersten Mal ein sechstägiges Trainingslager in Spanien.

Frankfurter Pressegespräch anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, Teil 1/2

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar luden das Jüdische Museum und das Abendgymnasium zu einem Pressegespräch am 26. Januar ein.Zusammengekommen sind Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Mirjam Wenzel, Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt, Irene Kambas, Schulleiterin Abendgymnasium Frankfurt, sowie Sophie Schmidt, Mitarbeiterin am Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt.

Besuch des Frankfurter OB Peter Feldmann mit Begleitung in der alten Buchhändlerschule in neuem Gewand

Eric Fischling und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das war früher auch für angehende Journalisten die tollste Stätte: die Buchhänderschule in Seckbach, wo die Auserwählten richtige Buchhändler werden konnten. Heute heißt das vornehm und neudeutsch Mediacampus. Und dort traf der Frankfurter OB
auf den Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Heinrich Riethmüller und den Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Navid Kermani. Der Zusammenhang mit der Buchmesse ist evident.