- Details
- Kategorie: Heimspiel
Rückkehr der Statue auf die Alte Brücke über den Main
Hartwig Sander und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Mit der heutigen formalen Annahme der Schenkung des Neuen Brückenbauvereins Frankfurt am Main sowie der Mittelfreigabe für den Sockel der Denkmalkopie der Statue Karl der Große hat der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main die Rückkehr des Kaisers auf die Alte Brücke besiegelt", freut sich Oberbürgermeister Peter Feldmann nach dem Magistratsbeschluss am 8. Juli.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
30.000 Zuschauer beim Public-Viewing des Hessischen Rundfunks
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 30.000 Fans haben das Achtelfinalspiel der deutschen Mannschaft beim hr3-Public-Viewing gesehen. Am kommenden Donnerstag zum Halbfinalspiel (Deutschland gegen Frankreich), werden noch mehr Fans in der Commerzbank-Arena erwartet.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Sie könnte pädagogisch-konzeptionell zur Norm werden, hier in Frankfurt am Main
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Termin der besonderen Art stand an: der Hessische Staatsminister Axel Wintermeyer übergab in der Einrichtung der von der ASB im Neckermann-Gebäude in Frankfurt Fechenheim betriebenen Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen (HEAE): - den formellen Bescheid‘ an das Projekt "Barfußschule" der ‚Landesstiftung Miteinander in Hessen‘.
Weiterlesen: Eine Barfußschule für die Kinder der Geflüchteten
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst: Europas erste Passivhausklinik
Gerhard Wiedemann und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Frankfurter Westen entsteht bis 2019 die erste Passivhausklinik Europas. Am Samstag, 2. Juli, erfolgte der symbolische Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des Neubaus des Klinikums Frankfurt Höchst.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Der Einfluss der kolonialen Heißgetränke auf die Trinkgewohnheiten des Rokokos in der Höchster Porzellansammlung
Katharina Klein und pia
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Am Sonntag, 3. Juli, führt Laura Grossbach die Besucher um 15 Uhr durch die Höchster Porzellansammlung im Kronberger Haus. Dabei veranschaulicht sie besonders die Veränderungen durch die Kolonialisierung und den Handel in Asien und Lateinamerika im 18. Jahrhundert und dadurch verursacht, die einhergehenden Neuerungen der Trink – und Speisegewohnheiten anhand von Fayencen und Porzellanen.
Seite 317 von 509