Vortrag Dieter von Lüpke im Rahmen des Kuratoriums Kulturelles Frankfurt am 14. Dezember

Hartwig Sander

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -    Der „Unort“ ist literarisch immer wieder gerne bearbeitet worden. Erinnert sei zum Beispiel an das Werk von Gerhard Zwerenz „Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond“, aber auch an den Umstand, dass Kriminalromane und -filme ohne „Unorte“ kaum denkbar sind.

Ein spontan hingelegter Auftritt in der S-Bahn erweitert den Tourismusbegriff


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Spätnachmittag wurde der Tourismustag endlich durch die Verleihung des Tourismuspreises der Stadt Frankfurt am Main gekrönt. Durch den Bürgermeister Helmut Becker musste aber der Verleihungsvorgang nochmals mit dem Sprachklischee von Frankfurt als Metropole, d.h. internationale Business-Stadt zwischen Flughafen und Skyline belästigt werden.

Vorspiel 2 zur Verleihung des 9. Tourismus-Preises: das Dom-Römer-Projekt


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Etwas von einem Touristen-Highway soll es schon abbekommen, das Dom-Römer-Projekt, ein Projekt der Stadtplanung unter Markenkerngesichtspunkten, das die Besucher aus aller Welt nach Frankfurt locken soll. Was jetzt noch ein Halbrundweg ist, soll ein vollständiger Rundweg werden. Man rechnet mit 2 Millionen Besuchern (ergäbe ein Plus von um die 500 000 für den Römerberg).

Vorspiel 3: Das Romantik-Museum wird der Stadt Frankfurt zu einer weiteren Marke verhelfen


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Erbe der Romantik gehört, dass sie immer weiter nach- und fortwirkt, bis zu den jüngsten weiblichen und männlichen Vamps von Hollywood. Alle modernen Gestalten der Kultur sind romantisch. Die Romantik ist ein Spiel des Changierens zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Vergangenheit ist Fundus wie Agens zugleich - für die Gegenwart.

Ein Gedicht kommt selten allein

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was lässt sich über Advent und Weihnachten noch sagen, wenn doch alles bereits längst gesagt und geschrieben wurde? Weltexpresso-Autor Klaus Philipp Mertens fiel etwas Vorweihnachtliches über Frankfurt am Main ein, was bei denen, die gemeint sind, jenes Entsetzen auslösen könnte, das den Reden des historischen Jesu nachgesagt wurde. Die Redaktion