- Details
- Kategorie: Heimspiel
Podiumsdiskussion mit Jeremy Adler / Nicholas Boyle / Edoardo Costadura / Luigi Reitani im Goethehaus Frankfurt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kein anderer Begriff der Kulturgeschichte wird so oft mit dem Prädikat „deutsch“ versehen wie derjenige der Romantik, als ob die Vagheit, mit der dieses Wort seit jeher konnotiert ist, dadurch plötzlich verschwände und feste, historische Konturen annähme.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Fotoausstellung im Senckenbergmuseum stellt Frankfurter Senioren an ihren Lieblingsorten vor
Nicole Unruh und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anti-Aging ist ein zentrales Schlagwort unserer Gesellschaft – dabei erreichen immer mehr Menschen ein immer höheres Alter. Einen neuen, bejahenden Blick auf diesen Lebensabschnitt eröffnet ab dem 5. Februar die Sonderausstellung „Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ im Senckenberg Naturmuseum.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 3/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man kann so ein Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern muß zwischendurch Luft holen, so sehr schneidet der Inhalt einem diese ab, wenn man sich vorstellt, daß an der eigenen Schule, in die man gegangen ist, so etwas passiert wäre. Die Banknachbarin in der Schule abgeholt, weggebracht ins Nirgendwo? Der Nachbarsjunge zu Hause, einfach weg? Wie hätte man reagiert?
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 2/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vizepräsidentin der Goethe-Universität,Tanja Brühl, sprach an, wie traumatisch es ist, wenn veränderte politische Rahmenbedingungen die Lebensverhältnisse von Kindern abrupt ändern. „Unsere Nachbarn waren anständige Menschen, aber wagten nicht, mit uns zu sprechen“, „Es war damals sehr schwer für mich, auf einmal allein zu sein ohne einen einzigen Freund in der Klasse“….
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 1/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Tag vor dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, der sich zum 71. Mal jährte, wurde im Casino Campus Westend die Neuauflage des Buches: 'Berichte gegen Vergessen und Verdrängen - von 100 überlebenden jüdischen Schülerinnen und Schülern über die NS-Zeit in Frankfurt am Main' vorgestellt.
Weiterlesen: Trude Simonsohn (Auschwitz-Überlebende), Peter Feldmann (OB), B. Ortmeyer (NS-Forscher)
Seite 331 von 509