Frankfurts größte Sportstätte feiert Geburtstag: Vom Waldstadion zur Commerzbank-Arena

 

Claudia Schubert und Kim Herschmann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nat gut, schreiben wir es einmal in der Überschrift hin, wie das Stadion im Walde heute offiziell heißt. Daß das Unwort die Frankfurter und erst recht die Fußballfreunde nicht nutzen, und nur vom geliebten Waldstadion sprechen, das hatten wir ja schon. Jetzt aber kommt die Historie dazu. Es war das Jahr 1897, als in Frankfurt das erste Mal der Wunsch aufkam, hier die Olympischen Spiele austragen zu lassen – was fehlte, war eine Sporthalle, die den Sportlern und Zuschauern gerecht wurde.

Oberbürgermeister Peter Feldmann besucht die Erlebnisregion Hochtaunus

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann folgte letzte Wocher einer Einladung von Landrat Ulrich Krebs in den Hochtaunuskreis. Anlass des Treffens war eine Agenda aktueller Themen, zu denen sich regionale Verkehrsverbund: RMV-Aufsichtsratsvorsitzender Feldmann und Stellvertreter Krebs austauschten.

90 Jahre Stadion“: das alte Waldstadion feiert mit Gästen Dieter Hochgesand, Anton Hübler, Erwin Stein, Manfred Binz

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 21. Mai 1925 wurde im Stadtwald das städtische Stadion mit einem großen Fest feierlich eröffnet. In der neugeschaffenen Anlage fanden zahlreiche Sportler eine Heimat. Neben dem eigentlichen Stadion gab es eine Radrennbahn, ein Licht- und Luftbad, eine Tennisanlage, ein Waldtheater und einen Reitplatz, an dessen Stelle später die Wintersporthalle gebaut wurde.

Die Tradition hoch halten! Die Familienkelterei Possmann und der Hessen Shop engagieren sich für die Belebung dieses besonderen Feiertages

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es stimmt. Es muß endlich einmal etwas passieren. Um was es geht? Um die allgemeine Verflüchtigung einer Frankfurter Institution: dem WÄLDCHESTAG. Das ist der Dienstag nach Pfingsten, der in Frankfurt Nationalfeiertag war, an dem nämlich wie am Faschingsdienstag die Geschäfte um 12 Uhr schlossen, die Firmen auch und das Treffen im Wald wirklich ein Familientreffen oder Firmentreffen im Großen war.

Der Aufsichtsrat sah sich genötigt, Thomas Schaaf das Vertrauen auszusprechen

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich sehen wir das genauso, wie es Marco Russ nach dem letzten Spiel gegen Hoffenheim formulierte, was wir im Spielbericht von gestern dokumentierten. Immer ist der Trainer schuld, wenn etwas nicht läuft, wie es soll. Natürlich ist er auch wirklich öfter die Ursache von Fußballniederlagen, aber doch nicht automatisch, wie es derzeit überall, aber besonders extrem in Frankfurt, vorgeworfen und diskutiert wird.