kinderhistJubiläumsprogramm wurde vorgestellt

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern fand die Pressekonferenz zum 50-jährigen Jubiläum des Jungen Museums Frankfurt (JuM) statt. Das Team um Susanne Gesser, Leiterin des Jungen Museums, stellte das diesjährige Jubiläumsprogramm vor und erzählte in vielen Bildern die Geschichte des JuM. Auch Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, gratulierte: „Frankfurt ist reich an Orten kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche. Dennoch:
Ein eigener Kulturort ‚Museum‘ für Kinder zeichnet Frankfurt vor vielen anderen Städten aus. Das Junge Museum Frankfurt ist dieser Kulturort, und er ist einzigartig.

Bildschirmfoto 2022 03 31 um 22.37.25Was steckt hinter dem Fall Feldmann?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Rücktritts- bzw. Rückzugsforderungen gegen Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann häufen sich.

eskandar1400 Gäste beim Frühlingsempfang von Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg im Frankfurter Palmengarten, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sehr doch Presseerklärungen  - vergleiche vorherigen Artikel - vom eigentlichen Geschehen ablenken, bzw. eine andere Wirklichkeit herstellen. Die Worte dieser Erklärung klingen doch einleuchtend. Und sie sind auch nicht falsch, sind so gefallen. Aber sie geben nicht das wieder, was zweieinhalb Stunden öffentliche Plauderei ausmachte, wovon eine halbe Stunden auf's auffordernde Klatschen entfiel. Das war kein Frühlingsempfang der Frankfurter Bürgermeisterin, sondern das war der private Salon von Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg, die so viele vom Rednerpult aus persönlich begrüßte, daß nach ständigem Klatschen nach den einzelnen Namen, sie selber vorschlug, die nächsten gefühlt 50 Namen erst anzuhören und dann zu klatschen, wobei auffiel, wer eingeladen war: in der Hauptsache Stadtfunktionäre, also diejenigen, die auf Grund ihrer dienstlichen Funktionen anwesend waren, wie auch die Vertreter der viefältigen Institutionen und Vereine der Stadt.

Landerspiel gegen Schweiz Deutsche Nationalmannschaft 1922 Plakat Copyright Eintracht Frankfurt MuseumMatthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums, im Interview
 
Mirco Overländer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Matthias Thoma ist Leiter des Eintracht-Museums und eine Instanz, wenn es um die Frankfurter Sport- und Fußballgeschichte geht. Im Interview spricht Thoma über das erste Fußball-Länderspiel einer deutschen Nationalmannschaft in Frankfurt, dessen völkerverbindende Wirkung – und eine daraus hervorgegangene innenpolitische Tragödie.

konsul400 Gäste beim Frühlingsempfang von Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg im Frankfurter Palmengarten, Teil 1/2

Redaktion  

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  So lautet die Pressemeldung der Stadt Frankfurt: Hier das Leben, Freude und die aufblühende Natur; dort der Krieg, der Tod und die Zerstörung. Lassen sich diese Dinge angemessen miteinander verbinden – und wenn ja, wie? Der Frühlingsempfang von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hat die Antwort darauf gegeben: Es geht, denn über allem steht die Hoffnung.