spd im roemer.deRegierungswechsel in Frankfurt

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Kommunalwahl am 14. März will eine neue Koalition die Geschicke Frankfurts lenken. Dies soll sich auch in den politischen Kräfteverhältnissen in der Stadtregierung widerspiegeln, dem Magistrat. Die städtische Presseabteilung erklärt, wie das funktioniert und welche Besonderheiten zu beachten sind.

eintracht frankfurt forward madison announcement 2 4ac0Eintracht Frankfurt gründet eine strategische Partnerschaft mit dem USL-Klub Forward Madison, die unter anderem Trainerfortbildungen und Jugendcamps umfaßt

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Also, das Folgende kann ich noch nicht einordnen, also nicht kommentieren, denn es kommt wie aus dem Nichts, was gerade als Meldung von der Frankfurter Eintracht kam: Eintracht Frankfurt und der USL-Klub Forward Madison FC gehen eine neue internationale Partnerschaft ein, die zur Entwicklung des Fußballs in den USA beitragen und die Präsenz beider Vereine rund um den Globus erhöhen soll.

hausamdom frakfurt.deBald kann man einen eigenen Stadtplan anhand der Stolpersteine anlegen, was zeigt, wie viele Juden in Frankfurt lebten

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juni, werden in Frankfurt an 13 Orten 33 neue Stolpersteine verlegt. Erstmals wird auch eine „Stolpersteinschwelle“ in den Bürgersteig versenkt. Das ist die Meldung, die der Redaktion zuging. Weltexpresso gehört zu denen, die diese Aktion unterstützt, wo sie kann, weil sie sinnlich wahrnehmbar das Unheil aufzeigt, daß  Mitbürger ohne den Widerstand der anderen von den Nazis in deutschem Namen erst deportiert und dann ermordet wurden. Die Steine, die zeigen, wo einzelne wohnten, erinnern jeden Tag daran. Einzelne konnten sich durch Flucht retten.

Moderator Marco Dinter interviewt Kuratorin Sabrina Linn Copyright Zoo Frankfurtmit neuem Podcast zu Natur- und Artenschutz

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ – das ist Titel und Motto der neuen Podcast-Serie von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Am Freitag, 18. Juni, geht die erste Folge, in der die Orang-Utans im Mittelpunkt stehen, an den Start. In dem Gemeinschaftsprojekt von Zoo und ZGF werden die Arten- und Naturschutzziele des Zoos und die vielfältigen Projekte und Ansätze der ZGF vorgestellt und erklärt.

Kuratorin Dorothee Linnemann am neuen Hochleistungsscanner im Historischen Museum Copyright Historisches Museum Frankfurt Foto Petra Welzeldigitale Sammlungen der Museen und des Instituts für Stadtgeschichte in Frankfurt

Klaus Hagert 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Digitalisierungsbudget in Höhe von 300.000 Euro fördert das Frankfurter Kulturdezernat auch 2021 Projekte in den städtischen Museen und im Institut für Stadtgeschichte. Die Fördermaßnahme entspricht einem wesentlichen Baustein der dezernatseigenen Digitalstrategie: „Es ist das erste Mal in der Geschichte der Stadt, dass die Digitalisierung der Sammlungen und Archivbestände mit dem Doppelhaushalt 2020/21 gezielt gefördert wird. Eine Herkulesaufgabe, für die es in den nächsten fünf Jahren eine deutlich höhere Gesamtinvestition von fünf Millionen Euro braucht, wenn wir diesen Weg erfolgreich fortsetzen wollen“, erklärt die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Ina Hartwig. Die Digitalstrategie kann in ihrer aktuellen Fassung unter https://t1p.de/digitalstrategiekultur eingesehen und heruntergeladen werden.