Young Women Oberbuergermeister Peter Feldmann copyright Stadt Frankfurt am Main Salome RoesslerTeilnehmerinnen  durch Oberbürgermeister Feldmann begrüßt 

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Fünf Frankfurter Schülerinnen werden vom 26. Juli bis zum 2. August an dem Programm „Young Women into Leadership“ teilnehmen, das Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren dabei unterstützt, Führungsqualitäten zu entwickeln oder auszubauen, Präsentations- und Redefähigkeiten zu schulen und unabhängig zu werden. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit zum kulturellen Austausch, denn organisiert wird es von der Stadt Birmingham, die ihre neun Partnerstädte – zu denen auch Frankfurt zählt – zur Teilnahme eingeladen hat.

Dicke Raupe Installation Mitarbeiter Gruenflaechenamt copyright Stadt Frankfurt am Main Rainer VollweiterKomisches Kunstwerk im GrünGürtel hockt jetzt auf einer Erle

Roman Herzig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Dicke Raupe, eines von 14 Kunstwerken der Komischen Kunst entlang des GrünGürtel-Rundwanderweges, hat endlich wieder ein neues Domizil gefunden. Am Montag, 7. Juni, haben Fachleute vom Grünflächenamt die Raupe auf ihrem neuen Baum im Riederwald platziert. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig war dabei.

Bildschirmfoto 2021 06 09 um 01.13.16Planungsdezernent Josef bitte Bürgerschaft um Mitwirkung

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon in wenigen Wochen ist es soweit: Am 1. Juli beginnt die Befragung der Frankfurter Bürgerschaft für die Erstellung des Mietspiegels 2022. Aus allen Frankfurter Haushalten wurde bereits eine geeignete Stichprobe gezogen. Wer also in den nächsten Wochen und Monaten kontaktiert wird, gehört zu den zufällig ausgewählten Personen, die bis Mitte Oktober zu Wohnungsmerkmalen und Miethöhe befragt werden. Insgesamt sind das mehr als 3500 Haushalte.

juedischesmuseum.dewiederDas Jüdische Museum Frankfurt bietet wieder Führungen und Veranstaltungen vor Ort an

Helga Faber

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Das neue Jüdische Museum am Bertha-Pappenheim-Platz 1 und das Museum Judengasse an der Battonnstraße 47 haben sich am Feiertag, 4. Juni, und dem darauffolgenden Wochenende vom 3. bis 6. Juni 2021 großen Zuspruchs erfreut. Das mjuß einen nicht wundern. Denn das jahrelange Bauern hat zu einem eindrucksvollenm zweiten Gebäude geführt, das nun alles ganz neu und imposant macht. Das mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Hygienekonzept sieht für den Museumsbesuch keinen tagesaktuellen Corona-Test, aber die Reservierung eines Zeitfenstertickets unter: https://juedischesmuseum.ticketfritz.de/vor.

presseportal.deAm Beispiel der Stadt Frankfurt  werden die Bürger informiert, hier durch Gesundheitsdezernent Majer 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 8. März 2021 besteht ein Anspruch, sich einmal pro Woche durch einen kostenlosen Antigen-Schnelltest auf eine mögliche SARS-CoV-2-Infektion testen zu lassen. Dies legt die bundesweite Corona-Testverordnung fest.