- Details
- Kategorie: Heimspiel

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk, ist mit dem Impfstart in Frankfurt zufrieden: „Wir verimpfen alles, was da ist, und das funktioniert gut. Bis heute wurden insgesamt 4621 Bewohnerinnen und Bewohner und Beschäftigte von Alten- und Pflegeeinrichtungen geimpft“, lautet seine Zwischenbilanz am Freitag, 8. Januar.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Ulf Baier
Frakfurt am Main (Weltexpresso) - Harald Seehausen ist Vorstandssprecher der SG Bornheim Grün-Weiß. Der 75-Jährige leitet das Kinder- und Familienzentrum auf dem Sportplatz. Der Verein kümmert sich nicht nur um Fußballsport, sondern ist auch im Quartier etwa mit Hausaufgabenbetreuung, einem Pädagogischen Mittagstisch und Ferienbetreuung mit Flüchtlingskindern sozial aktiv. Khalid Lamjahed trainiert Mannschaften unterschiedlicher Altersgruppen bei Union Niederrad und ist dort Vorsitzender. Den Klub kennt der 33-Jährige seit seinen ersten Tagen als junger Fußballspieler im Jahr 1995. Ein Gespräch mit beiden über die Vereinsarbeit in Zeiten von Corona.
Weiterlesen: Wie Vereinssport unter Corona-Vorzeichen funktioniert
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer schon immer das Gefühl hatte, dass in Frankfurt besonders häufig demonstriert wird, täuscht sich nicht. Gemessen an der Einwohnerzahl, finden hier bundesweit die meisten Versammlungen statt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 2. Januar 1961 kam die erste Ausgabe der „Hessenschau“ in die hessischen Wohnzimmer. Als Teil des ARD-Regionalprogramms berichtete die Sendung – zunächst noch unmoderiert und in schwarzweiß – über alles Wichtige aus dem damals noch jungen Bundesland. Früher gab es nicht so viele Programme und in den doch politischeren 70er und 80er Jahren war die Hessenschau ein politisches Muß, einfach eine Sendung, die man gesehen haben mußte, wollte man mitsprechen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
In der Stadt des Molochs Auto und der leblosen Luxusbleiben und Mietskasernen hält sich Natur doch meisterlich
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Natur ist ein Langzeitprojekt. Das fällt auf, wenn die Amseln in der Nacht vom fünften auf den sechsten Januar um 3.30 Uhr schon wieder zu zwitschern beginnen. Wie kürzlich vernommen.
Weiterlesen: Vom psychoanalytisch analen Charakter der Frankfurter CDU
Seite 155 von 510