- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
am Mittwoch, 8. Mai, im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main
Hubertus von Brmanitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wichtig darauf rechzeitig hinzuweisen, daß beide Filme in Veranstaltungen eingebunden sind, die an den Aufstand im Warschauer Ghetto erinnern, der sich am 19. April 1943 beginnend, in diesem Jahr zum 70. Mal jährt.
Weiterlesen: goEast präsentiert WIERA GRAN am Dienstag, 30. April sowie DEKALOG 8
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe Venedig von Mittwoch, 1. Mai, bis Mittwoch, 29. Mai in Frankfurt
Frankfurt am Main
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Venezia, La Serenissima: Die Lagunenstadt wurde erbaut auf Millionen von Holzpfählen, 400 Brücken überspannen 175 Kanäle und verbinden die verwinkelten Viertel. Die ehemals größte Handelsstadt fasziniert und inspiriert seit der Erfindung des Kinos Filmemacher aus aller Welt – ein Anlass zu einer kleinen Reihe über die traumverlorene Stadt an der Adria.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die SCHWARZE SERIE und andere Dokumentarfilme
Helga Faber
Wiesbaden (Weltexpresso) – Etwas Außergewöhnliches ist am Dienstag, 14. Mai in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden und am Mittwoch, 15. Mai im Mal Seh'n Kino in Frankfurt zu sehen: Die Dramaturgie der Fakten nennen die Veranstalter – Kuratorin ist Louise Burkart - ihr Programm.
Weiterlesen: Der cineastische Widerstand von zukünftigen Filmmeistern im Polen der 1950er Jahre
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - überall dabei ist das fünfte bundesweite Filmfestival der Aktion Mensch, das vom 25.-28. April im Kino des Deutschen Filmmuseums gastiert. Es zeigt sechs ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme, die das Thema INKLUSION auf vielfältige Weise behandeln.
Weiterlesen: Filmfestival überall dabei von Donnerstag, 25. April, bis Sonntag, 28. April
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 10
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kracauer wendet sich also mit Entschiedenheit gegen den Irrsinn dieser Zensur – und zerreißt dann den Film. Erst schildert er den Inhalt: „Der Film sucht vorwiegend die Zustände unter den Arbeitslosen zu veranschaulichen...Die Eltern tragen kleinbürgerliche Züge und hantieren mit Sprüchen, die auf die Verhältnisse nicht mehr passen...“
Weiterlesen: Was Kracauer grundsätzlich an KULHLE WAMPE als „Schlag ins Wasser“ kritisiert
Seite 2046 von 2189