- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2012, Teil 1
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eines der für uns überflüssigsten Wiederholungsfilme ist der bei der Berlinale durchgefallene BEL AMI. Immerhin die sechste Verfilmung der netten Geschichte von Guy de Maupassant, die ja satirische Züge hat, wie auch etwa FELIX KRULL von Thomas Mann, wenn es darum geht, wie hübsche mittellose junge Männer die gelangweilten Gattinnen reicher Männer becircen und sich von ihnen bezahlen lassen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lida Bach
Die schlechte Nachricht für Bertrand Beu ist, dass die Frau des neurotischen Industriellen (Francois Berleand) nach über zwei Jahrzehnten Ehe in dem Grab liegt, an dem Martin Valentes Familienkomödie beginnt. Die gute Nachricht für den unter dem Einfluss nasskaltem englischen Klimas versteiften Zwangscharakters sind die geheimen Briefe versteckt von der alten Schachtel. Ob letzte lediglich die Holzbox ist, in der Bertrands unsichere Finger die bunten Umschläge zum ersten mal betasten, oder die alte Schachtel, deren Angehörigen Bertrand sein Unverständnis durch den demonstrativen Einsatz eines Dolmetschers signalisiert, interessiert nicht weiter. Jedenfalls nicht die Handlung, die ihren unvermeidlichen Ausgang schon in der Eröffnungssequenz statuiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die deutschen Filmpreise 2012, die LOLAS, im Berliner Friedrichsstadtpalast überreicht
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Heute machen wir es mal anders. Heute geben wir erst einmal nicht der Ehre die Ehre, sondern informieren darüber, wieviel die ausgelobten Lolas auch in Geld oder sonstigem wert sind. Und bringen erst dann, wer sie wofür erhalten hat.
Weiterlesen: ANONYMUS räumt ab und HALT AUF FREIER STRECKE hält mit
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lida Bach
„Wir wissen nicht, was ihn beschäftigt.“, sagt ein Familienmitglied über den alten Xelilo (Abdul Selam Kilig): „Aber es beschäftigt uns schon unser ganzes Leben.“ Was das für ein Gefühl ist, das die Familie des verwirrten Greisen noch mehr plagt als ihn, lässt Shiar Abis Kinderdrama auf dramatischer Ebene nachfühlen. Etwas in dem bemühten Quartett aus Jugendfilm, Familiensaga, Geschichtslektion und Gemeindeporträt gebärdet sich, als sei es ungeheuer wichtig. Ein düsteres Geheimnis oder ein schreckliches Trauma, eine verschwiegene Familienangelegenheit oder eine öffentliche Tragödie, in jedem Fall aber etwas von hoher Brisanz scheint das dramaturgische Ziel von„Mes“. Eine Ankunft dort gibt es nicht, weder für die Handlung, noch die Charaktere.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. April 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tatsächlich müssen wir mit diesem französischen Film anfangen, weil er inmitten von meist amerikanischen Hochglanzfilmen, die um Nebensächlichkeiten gehen, nun gerade einer mit einem tiefen Ernst ist, aber dies nicht aufdringlich und von oben verordnet, sondern in einer uns wunderlich anmutenden Art, wie man mit Humor und dem tiefen Wollen Leben gestalten und sogar retten kann.
Seite 2049 von 2127