Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2013; Teil 3

 

Anna von Stillmark

 

Frankfurt (Weltexpresso) – Immer wieder gab es in der Literaturgeschichte den Vorgang, daß ein (bekannter) Schriftsteller vorgibt, einen Text gefunden zu haben, den er ob seiner Qualität oder Exquisität veröffentlicht, aber Wert darauf legt, nicht der Urheber zu sein, der er gleichwohl ist. Sehr viel seltener ist der Fall umgekehrt.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2013; Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es wird Menschen geben, die ihr Leben daran ausrichten können, wie sehr sie mit dem Namen und dem Fall KURNAZ aufgewachsen sind und den Folgen, die dieser Name für ihr Selbstverständnis als Bürger der Bundesrepublik bedeuten.

Kinderausstellung vom 27. Mai bis 29. September im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Held sein – wer will das nicht? Doch was macht einen Helden eigentlich aus? Ein Zauberstab, wie Harry Potter ihn besitzt? Besondere Fähigkeiten, wie die von Superman und Spider-Man? Irre Kräfte, gleich denen von Obelix und Pippi Langstrumpf? Oder bloß Wickies Klugheit? Die neue Sonderausstellung im Deutschen Filmmuseum „HELDEN – Eine Ausstellung für Kinder“ (27. Mai bis 29. September) stellt unter anderem genau diese Frage.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2013; Teil 1

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Mütterdramen gehören zu den ältesten Stoffen der Weltgeschichte, also auch zu den ältesten Filmstoffen. In der Regel aber empfinden wir mit ihnen oder umgedreht, gegen sie. Einen Film, der so 'neutral' diese Mutter schildert, wie der folgende aus Rumänien, ist uns noch nicht untergekommen.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Mai 2013, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es hat sich herumgesprochen, daß dieser Film die Trilogie des Österreichers Ulrich Seidl vollendet, die alle von Paradiesen sprechen, Glaube, Liebe, Hoffnung. Allerdings zeigt schon die Reihenfolge LIEBE, GLAUBE, HOFFNUNG, daß Seidl wohl nicht die christlichen Tugendgrundlagen verfilmt.