- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 3/25
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) –Zuallererst ist dieser Film ein Zeichen für das Trauma, das der 11. September 2001 in Amerika bis heute auslöst, was eigentlich für die ganze westliche Weltgilt. Im Rückblick auf die intensiven Erziehungsszenen von Vater (Tom Hanks) und Sohn (Thomas Horn), gedenkt der neunjährige Oskar Schell nicht nur des umgekommenen Vaters mit Liebe und Trauer, sondern findet durch die Aufarbeitung eines Geheimnisses und die Überwindung tief in ihm sitzender Ängste auch seinen Frieden mit der Situation und vor allem mit der Mutter (Sandra Bullock).
Weiterlesen: EXTREMELY LOUD AND INCREDIBLY CLOSE – Extrem laut und unglaublich nah
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 2/25
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) –Trauern zu Lebzeiten, eine Beerdigung und die dazugehörigen Gefühlsaufwallungen vorwegnehmen, in eine solche Situation bringt uns dieser Film auf Französisch, der im Senegal spielt und einen starken Eindruck hinterlassen hat, auch wenn er gar nicht wie eine Fiktion wirkt, sondern wie ein hervorragend mit Leben bereicherter Dokumentarfilm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. Februar 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso –Interessant, daß gleichzeitig zwei Filme anlaufen, die in Frankreich spielen und zwei Jungen als Handlungsträger haben: der eine ein echtes Waisenkind, Hugo Cabret, der andere ein soziales, denn der Vater des elfjährigen Cyril entzieht sich diesem, es gibt ihn nicht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, 1/25
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Dieser französische Film ist der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale. Er handelt vom Beginn der französischen Revolution am Hofe Ludwig XVI. aus der Sicht seiner Bediensteten. Warum er zur Eröffnung ausgewählt wurde, bleibt ein Rätsel. Eröffnungsfilme unterliegen noch stärker als andere Wettbewerbsfilme außerfilmischen Kriterien wie: das Land war mal wieder dran – Frankreich - oder bestimmte Schauspieler und Regisseure – wie Diane Kruger und Benoit Jacquot - oder die Thematik ist die des Tages, Revolution nämlich.
Weiterlesen: LES ADIEUX À LA REINE - Leb wohl, meine Königin
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
CINEMA FOR PEACE GALA am 13. Februar 2012 zu Berlinale Zeiten in Berlin
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Tatsächlich ist es eine Zehnjahresfeier, aber sie findet nicht wie am Anfang mit der Beteiligung und dem Wohlwollen der Berlinale und ihres Chefs Dieter Kosslick statt. Das wollen wir ganz offen betonen, weil da doch manches Unausgesprochenes unter dem Teppich liegt. Doch die Karawane zieht weiter und deshalb werden die zehn Jahre unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama mit rund 600 Gästen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin gefeiert.
Weiterlesen: Angelina Jolie gibt sich die Ehre und wird geehrt
Seite 2062 von 2126