„Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst &Kommerz“ bald  im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

           

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Charles Spencer Chaplin gilt als eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten. Sein Name ist geläufig wie der von Elvis Presley, Marilyn Monroe oder Mahatma Gandhi. Eine globale Figur also. Die von ihm gestaltete Figur des Tramp ist nunmehr seit fast 100 Jahren eine Ikone, die in Gebrauchskunst und Warenwelt massenhaft reproduzierte wird. Davon handelt die neue Ausstellung des Deutschen Filmmuseums: CHARLIE, THE BESTSELLER. CHAPLINS TRAMP – IKONE ZWISCHEN KINO, KUNST & KOMMERZ  vom 22. Februar bis 13. Mai 2012.

Prominente Gäste im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich verbindet man mit Filmmuseum in erster Linie den Begriff „Museum“ und das stimmt ja auch für die Ständige Ausstellung, in der die Geschichte des Films, seines Personals, seiner Technik und der Produkte: die Filme eine Rolle spielen. Darüber hinaus aber sind nicht nur die Filmvorführungen im Kino des Museums rühmenswert, sondern auch die flotte Erfüllung sonstiger Museumsaufgaben, wie Dranzubleiben an der aktuellen Filmdiskussion, besser: diese  von Frankfurt aus beeinflussen.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2011, Teil 2

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Hätte uns einer von der zufälligen Begegnung der Elektrizität mit einem Gemütszustand zwecks Vereinigung auf der Filmleinwand gesprochen, hätten wir das doch glatt für Surrealismus gehalten. So aber hat der gute Lautréamont nichts damit zu tun, was sich Stephen Dyer im Buch und die amerikanische Regisseurin Tanya Wexler als Weihnachtsbraten ausgedacht haben.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Dezember 2011

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Wo die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation verläuft, kann man nicht generell beantworten. Oft erlebt es der Zuschauer anders, als das Vorhaben eigentlich war und ist. An zwei Beispielen kann man das diese Woche gut verfolgen: an der kubanischen Langzeitdokumentation über eine Familie und dem dppelbödigen Spielfilm, in dem die Geschichte von Kolumbus als Film eine Rolle spielt.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2011, Teil 1

 

von Romana Reich

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Vereinigten Staaten haben es dringend nötig, ihre politische Landschaft auch gesellschaftlich zu reflektieren und wie sie das auch mittels des Films tun, ist schon bewundernswert. Erstens wegen der Offenheit, mit der Skandale untersucht und abgeurteilt werden, zweitens aber auch, weil sie aus allem ein Geschäft machen, denn Kino ist mehr als je auch ein Devisenbringer für die überschuldete amerikanische Gesellschaft. Und – das sieht man in allen Kinos der Welt und auch in den nationalen Fernsehprogrammen - Hollywood ist überall.