- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – Es sind Gegensätze, die das Leben der 17jährigen Lora erst einmal bestimmen. Sie lebt in Bulgarien in einem pittoresken Bergdorf, das, was wir als Sehnsuchtsort empfinden, malerisch an den Berg gedrängt. Doch für Lora ist es nur einengend, sie fühlt sich vereinnahmt und wehrt sich gegen die ausgesprochenen, aber vor allem unausgesprochenen Moral- und Verhaltensvorstellungen der kleinbürgerlichen Dorfbevölkerung. Es ist das typische Protestverhalten Jugendlicher, wenn sie mit der Zigarette und den Klamotten ihre Umgebung aufbringt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – Als Matinee Arte Kino Classics mit anschließendem Empfang haben das Festival, vertreten durch seine Leiterin Heleen Gerriten, Györgi Raduly, Direktor des Nationalen Filminstitus Ungarn & Filmarchiv und einem Zuständigen von Arte diese Aufführung eines ungarischen Filmklassikers aus dem Jahr 1955 ins Programm gesetzt. In dem Gespräch vorab, daß die Schauspielerin Dorka Gryllus in Gang gehalten, was nicht schwierig war, denn es gibt zu diesem Film einfach viel zu sagen. Äußerer Anlaß ist das Arte-Vorhaben, europäische Klassiker technisch aufzurüsten und in das gleichnamige Arte-Programm zu übernehmen, die in der Mediathek jederzeit zur Verfügung steht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

24. goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films (24. April bis 30. April 2024), Teil 7
Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) – Der Festivalsamstag ist prall gefüllt mit Wettbewerbsfilmen. Fünf Filme feiern in der Caligari-FilmBühne ihre Premieren! Den Auftakt macht ein Film, der in seinen Anfängen auch schon Teil des Festivals war: Mit KIX nahm Ko-Regisseur Dávid Mikulán 2019 am goEast-Nachwuchsprogramm East-West Talent Lab teil. Über zehn Jahre hinweg begleitet er darin das Kind Sanyi beim Aufwachsen und schafft so gemeinsam mit Bálint Révész ein eindrückliches Dokument des Erwachsenwerdens. In ihrem Spielfilm MADINA zeichnet Regisseurin Aizhana Kassymbek mit einer vorwiegend weiblichen Filmcrew das Porträt einer starken Frau im heutigen Kasachstan, inspiriert von wahren Begebenheiten aus dem Leben der Hauptdarstellerin Madina Akylbekova.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) – Der dritte Festivaltag startet mit dem Kurzfilmprogramm NEUE STIMMEN AUS ZENTRALASIEN. In Zusammenarbeit mit dem ARTE "Kurzschlussmagazin" werden kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus zentralasiatischen Ländern wie Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan gezeigt und junge Filmschaffende erhalten damit eine Einstiegsmöglichkeit in die Filmbranche.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – In den verschiedenen Sektionen gibt es auch die Zusammenarbeit mit dem europäischen Filmbildungsprojekt CinEd – das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) ist Partner und ist auch Träger von goEast - , was zur Folge hat, daß im Rahmen des Festivals auch drei Kinderfilme zu sehen sind. DER BLAUE TIGER ist eine tschechische Produktion aus dem Jahr 2012 und ist ein richtig guter märchenhafter Fantasyfilm mit skurrilen Ideen und phantasievoller Umsetzung, wie es tschechische Filme besonders können.
Weiterlesen: Der tschechische Kinderfilm Modrý tygr (Blu Tiger)
Seite 210 von 2132