- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Teil 1: Die queeren Filme im Juni 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Titel rbb QUEER präsentierte das rbb Fernsehen bereits seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Das BR Fernsehen setzte dann mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. 2023 schloss sich auch der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. Besonders erfolgreich waren die Reihen in der ARD Mediathek, wo die Filme 2023 insgesamt über 2,6 Millionen Abrufe erzielten. 2024 erweitert erstmals ONE mit ONE QUEER das Filmangebot in den ARD-Programmen und in der Mediathek.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Alexander Scholz
Berlin (Weltexpresso) - Zum dritten Mal zeigt das Arsenal Beiträge der vergangenen Ausgabe der Duisburger Filmwoche. Und auch dieses Mal werden im Duo historische Filme gezeigt – erstmals auch aus dem Archiv des Arsenal.
Weiterlesen: In Rücksprache – Dokumentarische Arbeiten aus Geschichte und Gegenwart,
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
Bremen (Weltexpresso) - Von Kant kann es gar nicht genug geben! Und wenn einer wie der Königsberger Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) den 300sten Geburtstag feiert, erst recht. Nun geht es vorrangig um seine Schriften, weshalb viele Artikel, viele Bücher und gelehrte Abhandlungen erschienen. Ein Film? Wie das? Im Film Mit Kunst zu Kant wählt Regisseurin Anke Kültür einen ungewöhnlichen und ganz persönlichen Zugang zu Kant und seinem Werk: Sie besucht internationale Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers oder lässt sich ihre Werke in der Ausstellung der Bundeskunsthalle zum Kant-Jubiläum von Kuratorin Agnieszka Lulinska zeigen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für die Nacht von Montag, 17. Juni auf Dienstag, 18. Juni 2024 bei ARTE
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1969 äußerte M. C. Escher in einem Brief die Meinung, dass es nur eine Person gäbe, die einen guten Film über seine Drucke machen könne - er selbst. Deshalb hat sich Drehbuchautor (zusammen mit Marijnke de Jong) und Regisseur Robin Lutz seine Dokumentation "M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit" auf Briefe, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und Vorträge des niederländischen Künstlers gestützt. Diese werden in der englischen Originalfassung von Stephen Fry und in der deutschen Fassung von Matthias Brandt gesprochen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für Sonntag, 16. Juni 2024 bei SAT.1, Teil
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – In "Bullyparade – Der Film" lassen Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian die Kultserie "Bullyparade" wieder auferstehen. Dabei ist ein aus fünf Episoden bestehender Kinofilm entstanden, in dem bekannte Figuren aus der Sketch-TV-Sendung "Bullyparade" oder aus den drei Kinofilmen zurückkehren.
Seite 214 von 2160