- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Februar 2023, Teil 3
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sienna Lane (Kiana Madeira) ist Wirtschaftsstudentin, sie arbeitet aber auch erfolgreich als UFC (Ultimate Fighting Championship)-Trainerin im Studio von Julian (Manu Bennett). Dort trainiert sie vor allem ihren Freund, den amtierende Mixed-Martial-Arts Champion Jax (Matthew Noszka). Die beiden leben auch zusammen und Sienna kümmert sich auch sonst aufopferungsvoll um Jax Bedürfnisse und ihre jüngere Schwester Beth (Bree Winslow).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zum Beginn der 73. Berlinale am 17. FebruarHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - In diesem Jahr verweilen stilisierte Menschen in Kinosesseln anstelle der traditionellen Bären auf den Plakaten, Flyern und Souvenirs der 73. Filmfestspiele. Nachdem die Pandemie vorüber ist, will die Berlinale damit ihr Publikum feiern, weil die Kinosäle endlich wieder gefüllt werden dürfen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.–26.02.23, BERLINALE, Teil 6
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit Art College 1994 ist die Auswahl für den Wettbewerb abgeschlossen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.–26.02.23, BERLINALE, Teil 7
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Es ist jedes Mal spannend, wer in die Jury kommt und oberspannend, wer den Vorsitz übernimmt, obwohl man später aus den Jurys durchaus Unterschiedliches erfährt. Es gibt Jurypräsidenten, die sehr zurückhaltend sind und es gibt solche, die klar Weisung für die anderen geben. Das sind wir gespannt, wie das diesmal verläuft.
Weiterlesen: Die Internationale Jury für die Wettbewerbsfilme
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Auch das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) Frankfurt macht mitHelga Faber
Frakfurt am Main (Weltexpresso) - „LöwenSTARK – Der Bildungskick“ ist ein hessisches Landesprogramm, welches in den Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 inklusive der angrenzenden Ferien Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen soll. Hierfür werden insgesamt rund 150 Millionen Euro jeweils zur Hälfte vom Land Hessen aus dem Corona-Sondervermögen und vom Bund über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zur Verfügung gestellt.
Seite 563 von 2234