- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer alternativen Welt wird ein junges Mädchen (Xochitl Gomez) und ein Zauberer namens Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) von einem gigantischen Ungeheuer verfolgt. Erst im allerletzten Moment kann die junge Frau in eine andere Dimension verschwinden, während der Zauberer getötet wird.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Mai 2022, Teil 2Redaktion
Bern(Weltexpresso) - Woher kam die Inspiration zum Film? Woher kam die Idee und wie haben Sie sie entwickelt?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Juni 2022, Teil 6Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt viele Frauen wie Julie (Renate Reinsve), deren Geschichte der norwegische Regisseur Joachim Trier als Abschlussfilm einer Trilogie erzählt, die er mit „Auf Anfang“ und „Oslo, 31. August“ begonnen hatte.
Weiterlesen: Der schlimmste Mensch der Welt (Originaltitel: Verdens verste menneske)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Mai 2022, Teil 1Maurizius Staerkle Drux
Bern(Weltexpresso) - Ich bin mit einem gehörlosen Vater aufgewachsen. Von klein auf wurde meine visuelle Aufmerksamkeit geschult, denn mein Leben glich manchmal einer Stummfilmkulisse. Ich selbst bin nicht taub, ich höre und begann früh zu musizieren. Auch als Erwachsener beschäftige ich mich noch immer damit, herauszufinden, mit welchen Bildern ich meine Wünsche, meine Ängste und meine Fragen formulieren könnte, sodass sie ein Gehörloser verstünde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Irmgard Keuns NACH MITTERNACHT, Frankfurt liest ein Buch, 2. – 15. Mai 2022, Teil 6Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, so kann es einem gehen, wenn man sich auf etwas besonders freut und dann doch enttäuscht von dannen zieht. So ging es mir mit der Verfilmung NACH MITTERNACHT, von Wolf Gremm als Regisseur, der auch mit Annette Regnier, nach Keuns Roman das Drehbuch schrieb. Und diesmal kann ich meine Distanz zum Film auch klar benennen. Sie liegt einerseits daran, wie Gremm die Orte des Romans zusammenschnurren läßt und andererseits an der Besetzung.
Seite 692 von 2234