- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Jutta Bök
Mainz (Weltexpresso) - Interview mit Autor und Regisseur Thorsten Näter: Wie entstand die Idee zu dem Psychothriller "Tödliche Gier"?
Weiterlesen: "Ich empfinde es als unglaubliches Privileg, diese Arbeit machen zu dürfen"
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Pastor Bahnert (Harald Krassnitzer) gerät samt Frau (Ann-Kathrin Kramer) und Kindern in die Gewalt von drei brutalen Gefängnisausbrechern. Die Kriminellen sind auf der Suche nach der Beute aus einem Diamantenraub, die vor Jahren in den Ruinen der jetzt renovierten Kirche versteckt wurde. Alle sind höchst angespannt. Versteckte Familienkonflikte treten zutage. Die Situation mit den skrupellosen Gangstern droht zu eskalieren. Eine wirklich aufwühlende Geschichte, die wir hier ausführlich vorstellen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - “Angesichts steigender Infektionszahlen und anhaltenden Lockdowns möchten wir ebenso realistisch wie verantwortungsbewusst planen”, so Cathrin Ehrlich, die das März-Festival seit 2014 leitet. “Nun freuen wir uns umso mehr, den Fernsehkrimi erstmals im Frühsommer feiern zu können – hoffentlich als Präsenzfestival im Kino und mit der Begegnung zwischen Filmgästen und Publikum. Bis dahin entwickeln wir ein spannendes Programm und vor allem ein gut durchdachtes Hygienekonzept.”
Weiterlesen: Deutsches FernsehKrimi-Festival auf den Frühsommer 2021 verlegt
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Das ZDF berichtete im "heute journal", in einer "heute journal spezial"-Ausgabe, im "heute journal update" und zudem in der gut einstündigen Sonderausgabe von "ZDFheute live" auf der Nachrichtenplattform ZDFheute und in der ZDFmediathek über die Ereignisse rund um das Kapitol in Washington. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ordnete vor dem Kapitol die Ereignisse ein. Die "ZDFheute live"-Sendung wurde auch in den digitalen Netzwerken verbreitet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Eigentlich sollte dies am 21. Dezember veröffentlicht werden! Denn vor drei Jahren hatte ich in WELTEXPRESSO die Filmbesprechung für den an diesem Tag anlaufenden Film gebracht, die so anfing: „Seewasser in der Ebene, Eis auf dem zugefrorenen Bergsee, Schnee überall, Vater, Mutter, Kind: drei Zinnen. Eine überschaubare Familie. Und Wasser in allen Formen. Das sieht man auf der Leinwand. Aber dann hört man die vierte Person. Es ist doch alles anders.“
Seite 832 von 2178