- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das interkulturelle Modellprojekt des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann sich das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum noch stärker für die Frankfurter Stadtgesellschaft öffnen? Wie muss es sich verändern, um wirklich ein Haus für Alle zu werden? Und wie kann ein gemeinsam gestalteter Veränderungsprozess gelingen?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Juli 2021, hier: im Frankfurter Mal Seh'n KinoCorinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weist die Suche nach alternativen Lebensformen immer auf ein vorindustrielles Dasein, wie es sich in der 3. Welt noch heute findet? Im Dokumentarfilm von Carmen Eckhardt wird diese Frage zwar nicht explizit gestellt, doch die Auswahl verschiedener Projekte und Initiativen wirft sie zuweilen auf.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmfest München 2021: 1. Juli 2021 - 10. Juli 2021, Teil 15Romana Reich
München (Weltexpresso) - Das Münchner Publikum setzt ein Zeichen für Kultur. Ob Sonne, Regen, Corona-Einschränkungen oder Fußball - an allen Festivaltagen strömten die begeisterten Filmfans zu den vielfältigen Spielstätten in ganz München. Dabei garantierte jeder Abend ein einzigartiges Erlebnis.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? Ausstellung und Filmreihe im DFF Frankfurt, 14. Juli- 9. Januar 2022, Teil 2Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Riesige Kometen, deren Aufschlag auf der Erde gigantische Tsunamis auslöst, globale Verwüstungen durch Überschwemmungen, Feuersbrünste, vergiftete Luft oder Atomkatastrophen: Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Mit dem Dokumentarfilm ‚Oeconomia‘ verhandelt die Regisseurin Carmen Losmann über die zerstörerischen Grundlagen eines Wirtschaftssystems, u.a. am 18. und 21. im Frankfurter CinemaHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Doch gemach! – Der Film ist eine präzis verfertigte Lehrstudie über anderthalb Stunden. Wir hatten gelernt, dass im Kapitalismus Menschen ihrer selbst wie auch ihrer wahren Stellung sich nicht bewusst oder klar sind. Sie geben sich keine Rechenschaft ab und so haben die von alters her Herrschenden leichtes Spiel.
Seite 837 von 2232