ff3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Januar 2025, Teil 5

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Silvester. Der Film beginnt mit dem Silvesterfest 2019/20. Silvester ist ein Fest, das mit Erwartungen und guten Vorsätzen aufgeladen ist. Manche Leute lieben Silvester, andere hassen es, weil es den Erwartungen nicht gerecht wird. Man nimmt sich etwas fürs nächste Jahr vor, man fällt sich um Mitternacht um den Hals und muss auf Knopfdruck gute Laune haben, und erkennt schnell, wo man steht und ob man einsam ist. „Das passiert eben unserer Ellen. Weshalb Silvester ein guter Auftakt für unseren Film ist“, so Dietl. So startet die Freundesgruppe also ins neue Jahr, Rolf und Dina verlieben sich und Ellen lernt Max kennen, nachdem sie die Party verlassen hat.

ff1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Januar 2025, Teil 4

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Die Freundesclique in FESTE & FREUNDE – EIN HOCH AUF UNS! besteht zunächst einmal aus Ellen, Mareike und Natalie, die sich schon viele Jahre kennen. Mareike ist mit Adam verheiratet und hat zwei Kinder. Natalie ist mit Maya zusammen. Sie sind das Hedonisten-Paar, sexy und unabhängig. Zudem ist Natalie die Party-Ausrichterin schlechthin. Den Kinderwunsch von Maya ignoriert sie lieber. Ellen ist immer noch allein. Allerdings hat sie eine Affäre mit Sebastian, der ebenfalls zum engsten Freundeskreis gehört, aber schon lange mit Karrierefrau Eva verheiratet ist, die aus der Clique nicht wegzudenken ist. Dann ist da noch Rolf, Mareikes Bruder, der Lehrer ist und sehr schüchtern und eigentlich nicht mehr erwartet, die große Liebe zu finden – bis er Dina trifft, die sofort in den Freundeskreis aufgenommen wird. Und schließlich gibt es noch Max, Natalies Cousin, der eigentlich perfekt für Ellen wäre, wenn die sich bloß entscheiden könnte…

hereticsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 12

Redaktion

London (Weltexpresso) - Wie das kompliziert vertrackte und trügerisch idyllische Vorstadthaus, das Paxton und Barnes bei ihrer Mission in die Falle lockt, erscheint auch ihr Gastgeber Mr. Reed auf den ersten Blick harmlos, überschwänglich und bescheiden, als er seine jungen Besucherinnen an einem regnerischen Nachmittag hereinbittet. Aber je mehr sich HERETIC entfaltet und die Schwestern zu Gefangenen von Reeds geschwätzigen Machenschaften werden, kommt ein anderes Bild des Mannes zum Vorschein. Isoliert in seiner häuslichen Festung, vertieft in die Simulationshypothese und „Die Göttliche Komödie“, hat sich Reed in das Studium der Religion verbarrikadiert, genauer gesagt in das der religiösen Kontrolle.

hereticcsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 11

Redaktion

London (Weltexpresso) - Beck und Woods schrieben bereits einen frühen Entwurf von HERETIC ohne eine Produktionsfirma im Boot. Nachdem sie aber an der multi-dimensionalen Hauptfigur der Geschichte feststeckten, Mr. Reed, dessen Gehirn durchspült ist mit religiösen Theorien, Philosophien und der Bedeutung von Leben und Tod, legten sie das Drehbuch beiseite und schrieben an A QUIET PLACE. „Wir pausierten, weil wir das Gefühl hatten, noch mehr über Religion lernen zu müssen, um mit Reeds Wissen mithalten zu können“, sagt Woods. Als sie zurück zu dem Projekt kamen, hatten sie auch eigene religiöse Lebenserfahrungen ausgekundschaftet, die in das Skript fließen konnten – inklusive Woods Ehe zu einer Mormonin. Beide Filmemacher wuchsen mit Religion auf, aber erst als sie sich mit  Mormonenmissionaren unterhielten, fühlten sie sich selbstbewusst genug, um das Drehbuch zu beenden.

hereticSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 10

Redaktion

London (Weltexpresso) - Mit Hugh Grant in der Hauptrolle als charmanter, unwiderstehlicher und letztlich teuflischer Mr. Reed vermischt HERETIC Elemente aus Horror, Psychothriller und Komödie und entwickelt sich ganz nebenbei zu einem vertrackten Katz-und-Maus-Spiel. HERETIC folgt den zwei jungen Missionarinnen Paxton und Barnes, die sich mit dem ausgefeilten Intellekt ihres Gastgebers messen müssen. Sie werden schließlich gezwungen, sich zwischen Glaube und Unglaube zu entscheiden, und winden sich in den dunkelsten Labyrinthen von Reeds bohrenden Fragen.