f count1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 15

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Für Filmemacher, die vor allem mit Komödien Erfolge feierten, stellte COUNTDOWN eine neue Herausforderung dar. Das Team stürzte sich auf das Horrorgenre, indem die wichtigsten Filme und ihre Macher unter die Lupe genommen wurden, sowie die Regeln und Grundlagen. „Sean und John gehen der Sache gerne auf den Grund. Sie versuchen, die Konzepte und Figuren wirklich nachzuvollziehen, zerpflücken das Drehbuch, um herauszufinden, wie man die Geschichte so fesselnd wie möglich erzählt. Meiner Meinung nach ist darin niemand besser“, meint Rickard.

f count2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 14

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) – Um ihre Vision adäquat umzusetzen, wandten sich die Filmemacher an John Rickard, mit dem Anders und Morris bereits bei Kill The Boss 2 zusammengearbeitet hatten. Nachdem Rickard das Konzept für den Film gehört hatte, war er begeistert. „Justin, Sean und John kamen zu mir mit dieser originellen Idee und einer fantastischen Vision, die gleichzeitig anspruchsvoll als auch provokant erschien“, macht Rickard deutlich. „Es ist wie Final Destination trifft auf Ring – in einer App. Ich war sofort gefesselt.“

Bildschirmfoto 2020 01 30 um 10.47.30Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 9

Redaktion

London  (Weltexpresso) - In diesem Zustand begann er eine neue Beziehung: mit der lebhaften und charismatischen Fernsehmoderatorin und Musikjournalistin Paula Yates (Foto). Als 1994 das zu traurigem Ruhm gekommenen Interview mit den beiden in der Sendung „Big Breakfast“ ausgestrahlt wurde, war Paula seit 18 Jahren mit Sir Bob Geldof zusammen, mit dem sie drei Kinder hatte, während Michaels vierjährige Beziehung zu Helena Christensen am Ende war.

f countSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 16

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) – Wer nicht übersinnlich veranlagt ist, kann es beim Zuschauen dieses Film werden. Eigentlich ganz gut gemacht, wenn man keine allzu hohen Ansprüche an Logik und Psychologik stellt. Insgesamt denkt man der jungen Protagonisten wegen auch an einen Jugendfilm, bzw. einen für junge Erwachsene.

Bildschirmfoto 2020 01 30 um 10.47.15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 8

Redaktion

London  (Weltexpresso) - Michaels Kindheit war glamourös und unkonventionell, aber auch unstrukturiert und gebrochen. Als kleines Kind in den 60er Jahren lebte er in Hong Kong, wo seine Eltern Pat und Kell, ausgewandert aus Australien, in den Kreisen der dortigen Filmbrache verkehrten. Michaels Welt bestand darin, in Hotels zu wohnen, während seine Eltern damit beschäftigt waren, die Abende mit Schauspielern, Filmemacher, Investoren und Mode-Ikonen zu verbringen.