f petrSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 24

Redaktion

Skopje (Weltexpresso) -  Wie kommen Sie auf diese Geschichte?

f eis1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2019, Teil 3

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Die Freunde treten ihre abenteuerliche Reise vor dem Hintergrund fallender Blätter und leuchtender Herbstfarben an. Als DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN 2013 in die Kinos kam, sah der Film mit seinen kühlen Farbtönen, dem Schnee und Eis genau so aus, wie man es dem Titel nach erwarten durfte – und das, obwohl er eigentlich im Sommer spielt.

feisSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2019, Teil 1

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Selbst eine so starke Königin wie Elsa braucht großen Mut, Leidenschaft, Durchhaltevermögen, Cleverness und auch ein wenig Magie, wenn sie sich ins Unbekannte vorwagt. Aber bevor Elsa auf ihre Reise gehen konnte, mussten sich die Regisseure Chris Buck und Jennifer Lee sowie Produzent Peter Del Vecho ihrerseits auf eine Reise begeben. DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN wurde 2013 zu einem unvorstellbaren, weltweiten Erfolg.

f eis2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2019, Teil 2

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - MÄRCHEN UND MYTHEN: Die Story geht weiter – und enthüllt einiges, was wir noch nicht über die Charaktere wussten Die Filmemacher machten sich daran, die Hauptfiguren noch besser zu verstehen, um all die Fragen zu beantworten, die am Ende von DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN noch offengeblieben waren. Schnell wurde klar, dass sie dazu tief in die Geschichte der Märchen und Mythen einstiegen mussten.

f filmfest.frauenrdechteFilmpremiere des Dokumentarfilms. Zu Gast im Filmmuseum: Die Filmemacherinnen Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In West-Sumatra, Indonesien, befindet sich die Heimat der Minangkabau. Mit mehreren Millionen bilden sie die größte matriarchale Gesellschaft der Welt. Sie leben nach dem Adat, dem mütterlichen Naturrecht – in friedlichem Zusammenleben mit dem Islam. Haus, Hof und Land liegen bei ihnen in den Händen von Frauen.