dogtiteloSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Dezember 2024, Teil 5

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Viele sagen, dass Ihre Filme keinen einheitlichen Stil haben. Sie umfassen sowohl realistische Ausdrucksformen als auch abstrakte Darstellungen. In welche Kategorie fällt „Black Dog“?

dog0Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Dezember 2024, Teil 6

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Was motivierte Sie, Teil dieses Films zu werden?

dogSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Dezember 2024, Teil 7

Christel Schmidt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Grundmotiv ist uramerikanisch, vertraut und absolut ikonografisch: Ein einsamer Held reitet in eine Stadt, kämpft gegen Widerstände und fiese Gegner, zieht sein Ding durch - und danach wieder weiter.

狗陣 Black DogSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Dezember 2024, Teil 4

Guan Hu

Berlin (Weltexpresso) - Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erreichten Chinas Wirtschaftswachstum und gesellschaftlicher Wandel ihren Höhepunkt. Ehrlich gesagt, das, was in China nur dreißig Jahre dauerte, hätte in einem anderen Land oder in einer anderen Epoche über hundert Jahre gedauert. Jeder profitierte von dieser Transformation, aber in diesem rasanten Veränderungsprozess war es unvermeidlich, dass manche Dinge verloren gingen, vergessen wurden oder dass die Welle der Entwicklung diejenigen traf, die mit der Geschwindigkeit des Wandels nicht mithalten konnten.

förderInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 9

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - In der 41. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys sieben Förderempfehlungen an Projekte bzw. Filme aus Argentinien, Bangladesch, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Indonesien und Ruanda ausgesprochen. Die aktuellen Fördermittel für sieben Produktionsförderungen umfassen insgesamt 260.000 Euro.