lichtvvvSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 14


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt zwei Themen, über die Filme zwar wunderbare Bilder bringen können, wo aber Worte, diese Bilder zu beschreiben, einem dürftig vorkommen. So geht es mir jeweils, wenn es um Wasser geht, ob reißende Bäche, gewaltige Ozeane, Tiefseetauchen, Surfen – und in gleichem Maße, wenn es um Licht geht, die Phänomene von Licht, für deren Anblick man nur einen geringen Wortschatz hat. Um’s Sehen geht es und darum sind Filme über Wasser und Licht als Sehphänomene per se ein Ereignis. Allerdings lehrt mich der Filmemacher Thomas Riedelsheimer, daß es noch mindestens zwei weitere Phänomene gibt, denen die Worte fehlen. Zu beiden hat er auch schon Filme gemacht: über die ZEIT und über den KLANG. Und alles zusammen führt zu Filmen auf der Leinwand.

Alles Katz DVD1Neu auf DVD ab Freitag, 24. Januar und ab Donnerstag, 23. Januar 2025 als TVOD

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) – Ein ziemlich berechnender junger Kater lässt sich von der Studentin Rose Ashley beinahe überfahren, die zugegeben allerdings auch eine miserable Fahrerin ist. Als sie ihn im Tierheim abgeben will, erreicht er, dass die gutherzige Biologie-Studentin ihn stattdessen mit nach Hause nimmt. Rose gibt ihm den Namen Beckett.

ethan hawkeInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 22

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - 19 Filme werden im Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren, darunter ein Debütfilm und eine dokumentarische Form. Produktionen aus 26 Ländern sind vertreten. 17 Filme werden als Weltpremiere gezeigt. Bei acht Filmen haben Frauen Regie oder Co-Regie geführt. Neun Filmemacher*innen haben schon frühere Werke bei der Berlinale präsentiert.

Monte Christo1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 4

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1815 kehrt der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) auf der Poseidon in den Heimathafen Marseille zurück. Während eines Sturms hat er unterwegs eine junge Frau (Adèle Simphal) gegen den ausdrücklichen Befehl von Kapitän Danglars (Patrick Mille) gerettet. Zur gleichem Zeit kehrt auch Napoleon von der Insel Elba zurück und bedroht die Republik, so dass die Nähe zum Kaiser das Ende der Karriere oder sogar den Tod bedeuten können. Doch Dantès wird von seinem Schiffseigner Morrel (Bruno Raffaelli) nicht gemaßregelt, sondern wird sogar zum Kapitän befördert, während Danglars entlassen wird.

berlin specialInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 22

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Das Programm von Berlinale Special ist nach Ergänzung weiterer Galas, darunter James Mangolds A Complete Unknown, vollständig. Es wurde um seine finalen neun Titel ergänzt. Vier von ihnen werden als Berlinale Special Gala zu sehen sein: Lucio Castros After This Death, A Complete Unknown (Like a Complete Unknown) von James Mangold, Heldin von Petra Volpe sowie Alex Russells Lurker. Hinzu kommen Das Deutsche Volk von Marcin Wierzchowski, Burhan Qurbanis Kein Tier. So Wild., Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes von Edgar Reitz und Anatol Schuster, Michtav Le’David (A Letter to David) von Tom Shoval und Julia Loktevs My Undesirable Friends: Part I – Last Air in Moscow als Berlinale Special.