- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020, TeilRedaktion
Berlin /Weltexpresso) - Über Simon Verhoeven: Mit Simon habe ich zum ersten Mal gedreht, als ich 17 war, in Südafrika haben wir uns kennengelernt. Sein Humor ist meinem sehr ähnlich – und er schlägt in diesem Projekt voll durch.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020, TeilRedaktion
Berlin /Weltexpresso) - Für die Presse gibt es in der Regel zu den anlaufenden Filmen, die Filmjournalisten in zuvorigen Pressevorführungen sehen konnten, Pressehefte, die nicht nur die Daten des Films und die Besetzung enthalten, sondern neben dem Inhalt auch Produktionsnotizen oder Interviews, die wir in WELTEXPRESSO immer wieder veröffentlichen. Diesmal hat der Filmverleih dies anderes gemacht und gleich mehreren Darsteller diesselben Fragen gestellt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020, Teil 1Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wann und warum haben Sie den Entschluss gefasst, einen Film über die NSU-Morde zu drehen?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020, Teil 2Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwischen September 2000 und April 2007 wurden acht Männer mit türkischen Wurzeln, ein griechischstämmiger Mann sowie eine deutsche Polizistin ermordet. Die Ermittlungen wurden zunächst ausschließlich im Umfeld der nicht-deutschen Opfer mit Verdacht auf Drogenhandel und organisierte Kriminalität geführt. Die Familien der Ermordeten wurden so ein weiteres Mal zu Opfern, diesmal von vorurteilsvoller Stigmatisierung. Nach einem gescheiterten Bankraub führte die Spur schließlich zu der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von Mittwoch, 12., bis Samstag, 29. Februar im Kino des DFF Frankfurt: Oscar®-Gewinner sind auch dabeiSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gratulation an das Deutsche Filmmuseum, hier das schöne rote Kino im Untergeschoß. Da Hollywood immer alles überlagert, fehlte bei den für den Filmoscar nominierten Filmen derjenige, der dann gewann. Weil ihn, da nicht US, keiner auf dem Schirm hatte.In WELTEXPRESSO lesen Sie schon lange und immer wieder, daß wir vom Hollywoodkino abhängig, gewissermaßen überlagert sind. Aber jetzt machen die uns auch noch vor, daß sie uns voraus sind und beispielsweise asiatische Filme ernst nehmen. Also los.
Weiterlesen: Höhepunkte des vergangenen Kinojahrs auf großer Leinwand
Seite 989 von 2230