f celebration5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 23

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Für Yves Saint Laurent ging es stets um die richtigen Bilder, aber der Modeschöpfer war kamerascheu. Er igelte sich in seinem Arbeitszimmer ein. Die Lösung des Problems, unter solchen Bedingungen über längere Zeit hinweg zu filmen, bestand unserer Ansicht nach in der Anwendung der Techniken von Tierfilmern. Am ersten Tag der Dreharbeiten in Yves Saint Laurents Arbeitszimmer saßen wir in einer Ecke des Raumes auf dem Fußboden und verhielten uns so unauffällig, wie es beim Drehen mit einer Filmkamera nur möglich war.

Bildschirmfoto 2019 09 27 um 19.27.36Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 22

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Ich war zweieinhalb Jahre lang „embedded“ bei Yves Saint Laurent. Pierre Bergé wollte ein Zeichen setzen. Als Yves Saint Laurents Ruhestand näher rückte, organisierte Bergé eine Reihe von zum Teil bemerkenswerten Happenings und Events auf aller Welt, um YSL zu feiern. Ich benutzte diese Abfolge von Feiern, diesen veritablen Schwanengesang als Basis für den Spannungsbogen meines Films. Yves Saint Laurent zu filmen glich dem Versuch, zwei verschiedene Figuren gleichzeitig zu filmen:

f och5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 20

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die phantastische Geschichte über eine Familie von Teufelsanbetern bedingte natürlich eine entsprechende unheilvolle und gruselige Location. Produzent Tripp Vinson erklärt, warum man sich früh entschied, eine echte Location als Drehort zu suchen: „Es ging uns einfach um Authentizität – und wir mussten nicht auf aufwändige visuelle Effekte zurückgreifen. Was man in unserem Film sieht, ist im Prinzip alles echt. Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und uns die Hände schmutzig gemacht.“

f hochSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 21

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Doch, das muß man schon sagen, hier ist der deutsche Filmtitel sehr passend. Aber ärgerlich, daß bei der jetzt häufig angewandten Methode, den Originaltitel auch im deutschen Verleih zu verwenden – was übrigens nur für das Englische gilt, nicht für französische oder gar russische Filme - , wobei die meisten nicht mehr wissen, um was der Film geht, so absonderlich sind die Titel, was ärgerlich ist, das ist, daß dann auch noch deutsche Bezeichnungen dazu kommen, die die Filmtitel endlos lang machen, ohne den Inhalt zu erhellen.

f hoch1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 19

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nachdem Fox Searchlight Pictures 2018 grünes Licht für die Produktion von READY OR NOT gegeben hatte, begannen die Filmemacher mit der Suche nach den geeigneten Schauspielern für die ebenso dysfunktionalen wie tödlichen Mitglieder der Familie Le Domas.