- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von Donnerstag, 13., bis Samstag, 29. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt DFFHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung Maximilian Schell im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum präsentiert bis 19. April 2020 Schells künstlerischen Nachlass. Schell war ein Multitalent, der nicht nur als Schauspieler internationale Erfolge feierte. Als Spielfilmregisseur schuf er mit FIRST LOVE (CH/BRD 1970) oder DER FUSSGÄNGER (BRD/CH 1973) vielbeachtete Filme, mit MARLENE (BRD/FR/CS 1984) machte er sich als Regisseur auch weltweit einen Namen. Sein Porträt über Marlene Dietrich erhielt eine Oscar®-Nominierung als bester Dokumentarfilm. Die Regiearbeiten Schells präsentiert das Kino des DFF im Februar in einer Filmreihe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zum Start der Berlinale 2020 (1)Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
BERLIN (Weltexpresso) - In wenigen Tagen werden die 70. Berliner Filmfestspiele beginnen, die Berlinale feiert ihr Jubiläum. Bereits vor einigen Wochen stellte die neue Leitung, Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, die Wettbewerbsbeiträge für die Gold- und Silberbären auf der traditionellen Pressekonferenz vor.
Weiterlesen: „Wir wollen nicht die Berlinale verändern, sondern weiterführen"
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Eva Maria Prohacek (Senta Berger) verhilft am 28. März zum letzten Mal ihrer Behörde zu Rechtstaatlich- und MenschlichkeitLena Lustig
München (Weltexpresso) - Wie schade! Das letzte Mal. Wir werden sowohl die wunderbar sture Eva Maria Prohacek wie auch ihre Verkörperung Senta Berger vermissen! Kein Routinefall für Dr. Eva Maria Prohacek: Am Samstag, 28. März 2020, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die 30. Folge der erfolgreichen und preisgekrönten Samstagskrimi-Reihe "Unter Verdacht", die zugleich den Abschluss der Reihe bildet. Neben Senta Beger, Gerd Anthoff und Rudolf Krause spielen in "Evas letzter Gang" Anton Spieker, Julia Franz Richter, Heinz-Josef Braun, Michael Lerchenberg, Friedrich von Thun und Helmut Berger.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2020 Teil Hannah Wölfel
Berlin /Weltexpresso) - Der neue Film „Nightlife“ des Regisseurs Simon Verhoeven („Willkommen bei den Hartmanns“) entführt sein Publikum in das Berliner Nachtleben. Die Komödie ist mit exzellenten Stars besetzt und spielt fast durchgängig in nächtlichen Originalschauplätzen der Stadt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Gewinner der wichtigsten Oscars in der Sonntagnacht in Hollywood , Teil 4Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das hatte niemand für möglich gehalten. Daß sich die Akademiemitglieder wirklich entscheiden, den wichtigsten Oscar, den für den Besten Film, nach Südkorea zu geben. Das gab es noch nie, daß nicht ein amerikanischer Film Sieger ist, zumal sich in diesem Jahr eine Riege richtig guter Filme auftat. Es kann aber sein, daß diese sich gegenseitig im Weg standen. Es kann aber auch sein, daß der öffentliche und nicht nachlassende Protest, daß - bis auf eine Ausnahme - wieder einmal nur Weiße als Kandidaten für die vielen Preise anstanden, diese Entscheidung auslöste - die übrigens auf keinen Fall falsch ist. Der Film ist köstlich, zudem eine Kritik an den Auswirkungen des Kapitalismus.
Weiterlesen: Sensation: "Parasite" aus Südkorea als bester Film ausgezeichnet
Seite 990 von 2230