f perSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil 2

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) –Wie sehr verarbeiten Sie in PETTING STATT PERSHING auch eigene Erfahrungen?

f petting1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil 1

Petra Lüschow

Berlin (Weltexpresso) – Ich habe die Geschichte als Ensemble mit einer Mittelpunktsfigur angelegt. Die Angst vor Freiheit bewegt Figuren wie Inge, Helmut, Karin Teichert, Isabel oder Grimm. Es gibt aber auch Figuren wie Erdmut oder Hans-Erich, die diese Entwicklung schon hinter sich zu haben scheinen. Ursula ist das Mädchen dieser Zeit, sie ist begabt, klug und neugierig, aber auch gefangen. Dass sie sich entwickelt wie sie sich entwickelt, ist auch Zufall.

Bildschirmfoto 2019 09 04 um 16.59.12Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil 5

Annabel Jankel

London  (Weltexpresso) – Ich hatte Lust, eine Liebesgeschichte zu verfilmen. Und in dem Buch Der Honiggarten fand ich eine unwiderstehliche Story, die in einer Welt spielt, die ich gerne erkunden wollte. In der Erzählung geht es vordergründig um die Beziehung zwischen zwei Frauen, die im Widerspruch zu den Moralvorstellungen der damaligen Zeit steht. Sie haben nicht nur dasselbe Geschlecht, sondern gehören auch noch zwei unterschiedlichen Klassen an.

Bildschirmfoto 2019 09 04 um 17.00.21Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil 4

Redaktion

LondonWeltexpresso) – Regisseurin Annabel Jankel gründete mit Rocky Morton in den späten 1970er Jahren die Cucumber Film Studios, die schnell dafür bekannt wurden, die Grenzen zwischen Computeranimation und Realfilm zu überwinden. Das Duo produzierte zahlreiche Werbe- und Musikvideos, u.a. für Elvis Costello und Miles Davis. Einige dieser Arbeiten wurden in die ständigen Sammlungen des Victoria and Albert Museum London und des Museum of Modern Art in New York aufgenommen.

Bildschirmfoto 2019 09 04 um 16.59.27Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  6

Kirsten Liese

Berlin  (Weltexpresso) – Mit der gleichgeschlechtlichen Liebe von Frauen in Zeiten, in denen sie noch tabuisiert war,  hat sich das Kino schon häufiger beschäftigt.  So muss denn auch eingestanden werden, dass Annabel Jankels Liebesgeschichte zweier Außenseiterinnen in einem kleinen schottischen Ort in den 1950er Jahren eine schon etwas auserzählte ist, die sich seitens des Konflikts nicht wesentlich von Filmen wie „Desert Hearts“, „Heller Wahn“, „Anne Trister“, „When Night is falling“ oder der Highsmith-Adaption „Carol“ unterscheidet.